13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

kurdischen Volkes sei am Ende, und kündigte den „totalen Wider­<br />

stand“ an:<br />

„Es ist an der Zeit, 24 Stunden in Aktionsbereitschaft zu sein. Totale<br />

Angriffe kann man nur mit totalem Widerstand abwehren.“<br />

(„Roj TV“, 15. August <strong>2011</strong>)<br />

Mit der Zuspitzung <strong>des</strong> militärischen Konflikts in der Türkei im<br />

Oktober <strong>2011</strong> und dem daraus resultierenden Anstieg <strong>des</strong> Demonstrationsgeschehens<br />

in Deutschland und Europa konnte eine starke<br />

Emotionalisierung der Organisationsangehörigen festgestellt werden.<br />

Im Verlauf einiger durch PKK­Anhänger organisierter Kundgebungen<br />

sowie protürkischer Gegendemonstrationen kam es<br />

wiederholt zu erheblichen gewalttätigen Auseinandersetzungen, so<br />

u.a. am 2. und 23. Oktober <strong>2011</strong> in Berlin und am 25. Oktober <strong>2011</strong><br />

in Dortmund (Nordrhein­ Westfalen).<br />

Darüber hinaus kam es regelmäßig – häufig mittwochs 185 – zu<br />

öffentlichkeits­ und medienwirksamen Aktionen, insbesondere<br />

zu Besetzungsaktionen in Deutschland und dem benachbarten<br />

europäischen Ausland. Im Vordergrund standen hierbei die Lage<br />

in der Türkei sowie die Haftbedingungen Öcalans. Die meist kurzzeitigen<br />

und nach Übergabe entsprechender Petitionen beendeten<br />

Besetzungsaktionen richteten sich u.a. gegen Parlamente und<br />

Medieneinrichtungen.<br />

Folgende Besetzungen können der PKK­Jugend zugerechnet werden:<br />

■ 13. September <strong>2011</strong>: Besetzung <strong>des</strong> Europarates in Straßburg<br />

(Frankreich)<br />

■ 21. September <strong>2011</strong>: Versuchte Besetzung <strong>des</strong> UN Gelän<strong>des</strong> in<br />

Bonn (Nordrhein­Westfalen)<br />

■ 28. September <strong>2011</strong>: Besetzung <strong>des</strong> Fernsehsenders RTL in<br />

Köln (Nordrhein­Westfalen) sowie versuchte Besetzung <strong>des</strong><br />

nordrhein­westfälischen Landtages in Düsseldorf<br />

185 Der Mittwoch wurde als Aktionstag ausgewählt, da die Rechtsanwälte <strong>des</strong> inhaftierten<br />

PKK­Führers Öcalan an diesem Wochentag in der Regel ihren Mandanten<br />

besuchen. Die Aktionen sollen auch Zeichen <strong>des</strong> Protests dagegen sein, dass diese<br />

Besuche seit Ende Juli <strong>2011</strong> nicht ermöglicht wurden.<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!