13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIONAGE UND SONSTIGE NACHRICHTENDIENSTLICHE AKTIVITÄTEN<br />

Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit (Ministry of Public<br />

Security – MPS), das zentrale Polizeiministerium der Volksrepublik,<br />

ist für die generelle Gewährleistung der öffentlichen Ordnung<br />

zuständig. Um seiner exponierten Position bei der Unterdrückung<br />

innerer Unruhen nachzukommen, arbeitet es auch mit<br />

nachrichtendienstlichen Mitteln. So sammelt das MPS Informationen<br />

über diejenigen Bevölkerungsgruppen, die von der KPCh<br />

als Ursache für Sicherheitsgefährdungen angesehen werden, und<br />

zwar innerhalb und außerhalb Chinas. Zusätzlich überwacht das<br />

MPS die Medien und den Internetverkehr; davon sind auch Ausländer<br />

betroffen.<br />

Das Büro 610 – benannt nach seinem Gründungsdatum<br />

10. Juni 1999 – untersteht direkt der Kommission für Politik und<br />

Recht <strong>des</strong> Zentralkomitees der KPCh. Es ist zur Beobachtung<br />

und Verfolgung der regimekritischen Meditationsbewegung Falun<br />

Gong gegründet worden. Als Parteiorgan arbeiten ihm die Verwaltungs­,<br />

Justiz­ und Polizeibehörden <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zu. Das Büro 610 ist<br />

sowohl in China als auch im Ausland aktiv – auch in Deutschland.<br />

3. Zielbereiche und Aufklärungsschwerpunkte<br />

Als größte Gefahr für den eigenen Machterhalt sieht die chinesische<br />

Zentralregierung bestimmte Personengruppen an, die sie<br />

als staatsfeindlich betrachtet und als die „Fünf Gifte“ diffamiert.<br />

Hierzu gehören neben den Angehörigen der Meditationsbewe­<br />

gung Falun Gong und Mitgliedern der Demokratiebewegung auch<br />

Gruppierungen, die die territoriale Integrität infrage stellen, so<br />

die nach Unabhängigkeit strebenden Volksgruppen der Uiguren<br />

und Tibeter sowie die Befürworter der Eigenstaatlichkeit Taiwans.<br />

Anhänger und Vertreter der „Fünf Gifte“ werden nicht nur in<br />

China verfolgt, sondern auch in Deutschland ausgespäht.<br />

Die Nachrichtendienste sollen u.a. den Informationsbedarf der<br />

Regierung über die deutsche Haltung gegenüber China und die<br />

deutsche Politik in internationalen Organisationen wie der EU<br />

decken. Auch sicherheitspolitische Aspekte sowie konkrete rüs­<br />

tungsspezifische Informationen sind vor dem Hintergrund der<br />

Umstrukturierung der VBA von Bedeutung; hier stehen insbesondere<br />

die Ausrüstung der Bun<strong>des</strong>wehr und deren Rolle in der<br />

NATO im Aufklärungsinteresse.<br />

MPS<br />

Büro 610<br />

Bekämpfung der<br />

„Fünf Gifte“<br />

Politik und Militär<br />

391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!