13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LINKSEXTREMISMUS<br />

Die publizistische Plattform <strong>des</strong> Netzwerkes bildet das gleich­<br />

namige Magazin „marx21“. Die Zahl der abonnierten Exemplare<br />

(Oktober <strong>2011</strong>) liegt nach Angaben <strong>des</strong> Blattes bei 868 (2010:<br />

750). 114 Die linksextremistische Ausrichtung <strong>des</strong> marxistischen<br />

Netzwerkes wird in den dort veröffentlichten Beiträgen deutlich.<br />

So heißt es:<br />

„Die Kernfrage lautet dabei, ob überhaupt im Kapitalismus und zu<br />

welchem Preis Regierungskoalitionen angestrebt werden sollen. Das<br />

Netzwerk marx21 vertritt hier die Position Rosa Luxemburgs, dass<br />

Sozialisten ‚nur auf den Trümmern <strong>des</strong> bürgerlichen Staates’ die<br />

Regierungsmacht ergreifen dürfen. (…) DIE LINKE kann in dieser<br />

Situation nur Opposition sein und hat keine andere Waffe gegen das<br />

Kapital als die Mobilisierung der Arbeiterklasse für ihre Interessen.“<br />

(„marx21“ Nr. 18/11, November 2010, S. 58)<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> organisierten „marx21­Studierende“ an Hochschulen<br />

Lesekreise, genannt „marx21­campus“, mit dem Ziel,<br />

„marxistische Tradition“ zu diskutieren. Zum „Selbstverständnis<br />

marx21­Studierender“ heißt es:<br />

„Innerhalb der politischen Bandbreite von Die Linke.SDS vertreten<br />

Studierende von marx21 die Tradition eines revolutionären Sozialismus<br />

von Unten. (…) Als revolutionäre MarxistInnen gehen wir davon<br />

aus, dass nur die ArbeiterInnenklasse die potenzielle gesellschaftliche<br />

Macht hat, in einem Prozess der Selbstbefreiung eine neue Gesellschaft<br />

zu etablieren.“<br />

(Homepage „marx21“, 17. Oktober <strong>2011</strong>)<br />

Die SAV mit ihren rund 400 Mitgliedern ist die deutsche Sektion<br />

<strong>des</strong> internationalen trotzkistischen Dachverban<strong>des</strong> „Committee<br />

for a Worker’s International“ (CWI) mit Sitz in London und ver­<br />

steht sich gemäß Statut als „revolutionäre, sozialistische Organisation<br />

in der Tradition von Marx, Engels, Lenin, Trotzki, Luxemburg<br />

und Liebknecht“. Der Außendarstellung der SAV dienen die jährlichen<br />

„Sozialismustage“ in Berlin. Lucy Redler, eine der beiden<br />

114 „marx21“ Nr. 22, September/Oktober <strong>2011</strong>, S. 71.<br />

„Sozialistische<br />

Alternative“ (SAV)<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!