13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

festgenommen. Die Beschuldigten (ein marokkanischer Staats­<br />

angehöriger sowie eine Person mit deutscher und marokkanischer<br />

Staatsangehörigkeit und eine mit deutscher und iranischer<br />

Staatsangehörigkeit) sind dringend verdächtig, als Mitglieder der<br />

ausländischen terroristischen Vereinigung „al­Qaida“ einen Terroranschlag<br />

in Deutschland geplant zu haben. Einer der Beschuldigten<br />

soll Anfang <strong>des</strong> Jahres 2010 von Deutschland aus in ein<br />

Lager von „al­Qaida“ im afghanisch­pakistanischen Grenzgebiet<br />

gereist sein und sich der Organisation angeschlossen haben. Nach<br />

einer Ausbildung im Umgang mit Waffen und Sprengstoff soll er<br />

im Frühjahr 2010 von einem hochrangigen „al­Qaida“­Mitglied<br />

den Auftrag erhalten haben, in Deutschland einen Sprengstoffanschlag<br />

zu verüben.<br />

Am 8. Dezember <strong>2011</strong> wurde ein weiteres mutmaßliches<br />

„al­ Qaida“­Mitglied in Bochum (Nordrhein­Westfalen) festgenommen.<br />

Der Beschuldigte, ein deutscher Staatsangehöriger,<br />

ist dringend verdächtig, sich als Mitglied der sogenannten<br />

Düsseldorfer Zelle um den am 29. April <strong>2011</strong> festgenommenen<br />

marokkanischen Staatsangehörigen an Anschlagsplänen von<br />

„al­Qaida“ beteiligt zu haben. Er ist ebenfalls dringend verdächtig,<br />

die Anschlagspläne trotz der Festnahme der übrigen Mitglieder<br />

der Zelle am 29. April <strong>2011</strong> weiterverfolgt zu haben und zur<br />

Finanzierung <strong>des</strong> Anschlagsvorhabens zahlreiche Betrugstaten<br />

über eine Auktionsplattform im Internet verübt zu haben.<br />

Am 9. Mai <strong>2011</strong> verurteilte das OLG Frankfurt am Main<br />

(Hessen) einen deutschen Staatsangehörigen syrischer Abstammung<br />

wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen<br />

Vereinigung im Ausland zu einer Freiheitsstrafe von<br />

vier Jahren und neun Monaten. Das Gericht stellte u.a. fest, dass<br />

der Angeklagte im März 2009 nach Pakistan gereist war, um am<br />

„Jihad“ teilzunehmen, und sich dort im Mai 2009 „al­Qaida“ angeschlossen<br />

hat. Nach einer Kampfausbildung in einem Lager von<br />

„al­Qaida“ nahm der Angeklagte an paramilitärischen Kampf­<br />

handlungen gegen die pakistanische Armee teil. Beim Versuch,<br />

nach Deutschland zurückzureisen, wurde er am 21. Juni 2010<br />

von pakistanischen Sicherheitsbehörden festgenommen und am<br />

25. August 2010 nach Deutschland überstellt.<br />

Die Bun<strong>des</strong>anwaltschaft erhob am 2. November <strong>2011</strong> vor dem<br />

OLG Koblenz (Rheinland­Pfalz) Anklage wegen Mitgliedschaft<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!