13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Ihrem Anspruch, zu „al­Qaida“ zu gehören, entsprechend ist die<br />

„al­Shabab“ bestrebt, ihren Aktionsradius zu erweitern. Bislang<br />

hatten sich die Aktivitäten der „al­Shabab“ vor allem auf das<br />

somalische Staatsgebiet beschränkt. Aufgrund der hohen Anzahl<br />

von somalischen Flüchtlingen in Kenia ist damit zu rechnen, dass<br />

die „al­Shabab“ versucht, auf diesen Personenkreis Einfluss zu<br />

nehmen.<br />

Ihre internationale Handlungsfähigkeit verdeutlichte die<br />

„al­Shabab“ mit Selbstmordattentaten am 11. Juli 2010 in Kampala<br />

(Uganda). Bei nahezu zeitgleichen Explosionen in einem Sportclub<br />

und einem Restaurant kamen während der Übertragung <strong>des</strong><br />

Finales der Fußballweltmeisterschaft 74 Personen ums Leben. Am<br />

12. Juli 2010 übernahm der Sprecher der „al­Shabab“, Ali Dheere,<br />

die Verantwortung für die Anschläge.<br />

Der Somalier, der am 1. Januar 2010 den Karikaturisten Kurt<br />

Westergaard in seinem Haus in Dänemark angegriffen hatte, soll<br />

über enge Verbindungen zu „al­Shabab“ verfügen.<br />

Organisationsstrukturen der „al­Shabab“ in Deutschland sind<br />

nicht bekannt. Die Sicherheitsbehörden gehen von einzelnen<br />

Unterstützern bzw. Sympathisanten aus.<br />

4. Salafistische Bestrebungen<br />

Der Salafismus gilt sowohl in Deutschland wie auch auf internationaler<br />

Ebene als die zurzeit dynamischste islamistische<br />

Bewegung. In Deutschland werden diesem Spektrum aktuell<br />

ca. 3.800 Personen zugerechnet. 133 Diese Zahl umfasst sowohl<br />

das politische als auch das „jihadistische“ Spektrum. Eine<br />

exakte Bezifferung ist nicht möglich, da zahlreiche salafistische<br />

Personen zusammenschlüsse keine festen Strukturen aufweisen.<br />

Gleichzeitig finden sich Salafisten in Organisationen und Einrich­<br />

tungen anderer islamistischer Beobachtungsobjekte.<br />

Unter dem Oberbegriff Salafismus versteht man eine beson­<br />

ders radikale und rückwärtsgewandte Strömung innerhalb<br />

<strong>des</strong> Islamismus, die sich an den vermeintlichen Ideen und der<br />

133 Die Zahlenangabe beruht teilweise auf Schätzungen und ist gerundet.<br />

Bewertung<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!