13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINKSEXTREMISMUS<br />

Rund 400 Angehörige <strong>des</strong> autonomen Spektrums beteiligten sich in<br />

einem „Internationalistischen Block“ am 5. Februar <strong>2011</strong> in München<br />

an einer Demonstration von insgesamt rund 3.200 Personen.<br />

Während der Vorbereitungsphase zu den Protesten hatte sich das<br />

autonome Spektrum vom Aufruf <strong>des</strong> seit Jahren in diesem Zusammenhang<br />

aktiven Vorbereitungsbündnisses distanziert, da sich das<br />

Bündnis auf einen „gewaltfreien Widerstand“ festgelegt hatte.<br />

Seit Ende Juni <strong>2011</strong> rufen Linksextremisten, darunter die Initiative<br />

„Libertad!“, ein bun<strong>des</strong>weiter Zusammenschluss von Angehörigen<br />

der autonomen/antiimperialistischen Szene, sowie Gruppen<br />

aus der „Interventionistischen Linken“ (IL; vgl. Kap. II, Nr. 2.1), zur<br />

Beteiligung an einer Kampagne unter dem Titel „Krieg beginnt<br />

hier. War starts here. Kampagne gegen die kriegerische Normalität“<br />

auf, die sich als Teil europaweiter antimilitaristischer Aktivitäten<br />

versteht. Mit der neuen Kampagne wird die 2008 initiierte<br />

militante Kampagne „DHL – olivgrün unter postgelbem Tarnanstrich“<br />

gegen den Logistikdienstleister DHL und die Deutsche Post<br />

AG fortgeführt und erweitert.<br />

Die neue Kampagne richtet sich nicht nur gegen direkt erkennbare<br />

Rüstungsindustrien, Bun<strong>des</strong>wehreinrichtungen und ­geräte,<br />

Truppen übungs­ und Umschlagplätze. Vielmehr sollen auch „zivile<br />

Orte“ und Institutionen – Schulen, Arbeitsagenturen, Universitäten<br />

und Berufs messen – als Orte markiert werden, in die „militärische<br />

Formierung und Rekrutierung tagtäglich eindringt“. Mit der Kampagne<br />

wolle man deutlich machen, dass der Krieg in Deutschland<br />

beginne und hier aufzuhalten sei. So heißt es: „Kriegstreiberei und<br />

Militarisierung markieren, blockieren, sabotieren!“ 128<br />

Hervorzuheben sind folgende militante „antimilitaristische“ Akti­<br />

onen:<br />

■ Am 11. Juni <strong>2011</strong> wurden durch einen Brandanschlag unbekannter<br />

Täter in Spremberg (Brandenburg) sieben Fahrzeuge<br />

der Deutschen Post AG/DHL vollständig zerstört. Durch das<br />

Feuer wurden zwei weitere Fahrzeuge sowie umstehende<br />

Gebäudeteile beschädigt.<br />

■ Am 5. September <strong>2011</strong> setzten unbekannte Täter vor dem<br />

Gebäude eines Triebwerkherstellers in Hamburg­Wilhelmsburg<br />

zwei Autoreifen in Brand. Hierdurch wurde die Eingangstür<br />

128 Homepage von „Libertad!“ (4. Juli <strong>2011</strong>).<br />

Neue Kampagne<br />

„Krieg beginnt hier“<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!