13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIONAGE UND SONSTIGE NACHRICHTENDIENSTLICHE AKTIVITÄTEN<br />

Einen möglichen Beleg dafür lieferte unerwartet ein Bericht<br />

<strong>des</strong> chinesischen Fernsehsenders CCTV­7 vom 16. Juli <strong>2011</strong>. In<br />

seiner Sendereihe Militärtechnologie („Military Science and<br />

Technology“) 207 strahlte der Sender einen 20­minütigen Beitrag<br />

zum Thema Cyberwar aus. In einer kurzen Sequenz wurde von<br />

Angehörigen der VBA eine speziell angefertigte Software gezeigt<br />

und vorgeführt, welche offenbar einen „Elektronischen Angriff“<br />

gegen die Falun Gong­Bewegung durchführte. Das chinesische<br />

Staatsfernsehen stellte die Sendung bzw. das Video für kurze Zeit<br />

auch im Internet zum Abruf bereit. Nachdem jedoch verschiedene<br />

Medien auf diese Sendung als Beleg für die lange vermuteten<br />

Cyber attacken seitens der VBA hingewiesen hatten, wurde sie aus<br />

dem chinesisch kontrollierten Internet gelöscht.<br />

Auch wenn man nicht mit Sicherheit bewerten kann, ob die<br />

gezeigte Sequenz nur einen simulierten Angriff darstellte oder<br />

lediglich der Anschaulichkeit halber entworfen worden war, so<br />

bestätigt diese – möglicherweise unbeabsichtigte – Veröffentlichung<br />

zwei Annahmen: Das chinesische Militär führt „Elektronische<br />

Angriffe“ durch und die in China verbotene und verfolgte<br />

Falun Gong­Bewegung gehört zu den Zielen staatlich<br />

gelenkter Cyberangriffe.<br />

Die Nachhaltigkeit, mit der die mutmaßlichen Angreifer aus<br />

China weltweit Informationen zu beschaffen versuchen, trägt<br />

deutliche Anzeichen für eine strategische Aufklärung. Auch zeigt<br />

die große Zahl von Meldungen über z.T. spektakuläre „Elek­<br />

tronische Angriffe“ in der ersten Hälfte <strong>des</strong> Jahres <strong>2011</strong> (z.B. im<br />

Frühjahr <strong>2011</strong> auf das französische Finanzministerium und die<br />

EU­Kommission), wie effizient und überaus erfolgreich diese<br />

inzwischen durchgeführt werden. Vor diesem Hintergrund ist<br />

davon auszugehen, dass die Angriffe weiter anhalten werden.<br />

Die Verfassungschutzbehörden gehen allerdings davon aus, dass<br />

auch andere Staaten (z.B. Russland) „Elektronische Angriffe“ gegen<br />

Bun<strong>des</strong>behörden, die Politik oder die Wirtschaft durchführen, um<br />

in den Besitz relevanter Informationen zu gelangen.<br />

207 Die Sendereihe wird jeden Samstag in der Zeit von 14.40 – 15.00 Uhr GMT ausgestrahlt.<br />

Sie berichtet über aktuelle Forschungen und Entwicklungen im militärischen<br />

Bereich.<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!