13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

Zahl der Vertriebe<br />

nahezu konstant<br />

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Liedtexte zu vermeiden, wurden auch <strong>2011</strong> wieder einige CDs als<br />

jugendgefährdend eingestuft und indiziert. So wurden die CD<br />

„Mein Glaube heißt Deutschland“ 47 <strong>des</strong> Liedermachers „Fylgien“,<br />

der auch als „Germanias Geist“ auftritt, u.a. wegen Kriegsverherrlichung<br />

und der Tonträger „Rachezeit“ 48 <strong>des</strong> rechtsextremistischen<br />

Liedermachers „Teja“ wegen <strong>des</strong> „verrohenden“ und „zu Gewalttätigkeiten<br />

und zum Rassenhass reizenden“ Inhaltes indiziert. Auf<br />

der CD „Rachezeit“ heißt es in eindeutig antisemitischer Diktion:<br />

„Sind Judas Künste nur Spott? Sind Judas Künste nur Spott? Gebt<br />

kein Pardon. Könnt ihr das Schwert nicht heben, so würgt sie ohne<br />

Scheu.“<br />

(Liedermacher „Teja“, CD „Rachezeit“, „Lied der schwarzen Jäger“)<br />

An anderer Stelle heißt es:<br />

„Keine Zweifel werden dich noch stören. Bei dem Aufstand bist du<br />

dabei. Wir zerschlagen die Judentyrannei.“<br />

(Liedermacher „Teja“, CD „Rachezeit“, Lied „unbekannter Titel“)<br />

2.3 Rechtsextremistische Musikvertriebe<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> existierten bun<strong>des</strong>weit 91 (2010: 87) rechtsextremistische<br />

Vertriebe. Über die Hälfte (49) nutzt eigene Musik­ oder<br />

Textillabel (2010: 42) für die Produktion einschlägiger Tonträger<br />

und Bekleidungsartikel.<br />

Für die Produktion und Verbreitung von rechtsextremistischer<br />

Musik, Bekleidung und Propagandamaterialien existieren nationale<br />

und internationale Strukturen. Diese bestehen aus Musik­/<br />

Textilvertrieben und ­labeln, Szeneläden, mobilen Händlern und<br />

Einzelpersonen, die in einschlägigen Internetforen, Internet­<br />

Musiktauschbörsen und auf Download­Seiten rechtsextremistische<br />

47 Die CD wurde durch die BPjM indiziert (Liste B); vgl. Bun<strong>des</strong>anzeiger Nr. 149 vom<br />

30. September <strong>2011</strong>.<br />

48 Die CD wurde durch die BPjM indiziert (Liste B); vgl. Bun<strong>des</strong>anzeiger Nr. 149 vom<br />

30. September <strong>2011</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!