13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

398<br />

SPIONAGE UND SONSTIGE NACHRICHTENDIENSTLICHE AKTIVITÄTEN<br />

Syrische<br />

Sicherheitsorgane<br />

Aufklärungsziele<br />

Aufgrund der großen Bedeutung der deutschen Außen­ und<br />

Sicherheitspolitik für den Iran ist weiterhin mit Aufklärungsaktivitäten<br />

in diesem Bereich zu rechnen.<br />

2. Nachrichtendienste der Arabischen Republik Syrien<br />

Die im Dezember 2010 begonnenen Unruhen in der arabischen<br />

Welt, allgemein als „Arabischer Frühling“ bezeichnet, hatten<br />

Syrien zunächst kaum betroffen. Während in einigen Staaten<br />

der Region Volksmassen auf die Straße gingen, um ihren Forderungen<br />

nach politischem Wandel Nachdruck zu verleihen,<br />

verhallten im Internet gestartete Aufrufe zu Protestaktionen in<br />

Syrien anfangs weitgehend ungehört. Der syrische Staatspräsident<br />

Baschar al Assad zeigte sich noch in einem Zeitungsinterview am<br />

31. Januar <strong>2011</strong> überzeugt, dass sein Land aufgrund der Bürgernähe<br />

seiner Regierung immun gegen solche Unruhen sei. 202<br />

Ab Mitte März <strong>2011</strong> kam es zunächst in Daraa (Südsyrien) zu Protesten.<br />

Wegen <strong>des</strong> brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte, das<br />

viele Tote forderte, entwickelte die Situation schnell eine Eigendynamik<br />

und erfasste Ende März weitere Lan<strong>des</strong>teile.<br />

Die zahlreichen syrischen Nachrichten­ und Sicherheitsdienste<br />

sowie Armee­ und Polizeikräfte spielen als Stützen <strong>des</strong> Regimes eine<br />

entscheidende Rolle bei der Unterdrückung der Proteste, insbesondere<br />

der zivile Nachrichtendienst Idarat Al­Mukhabarat Al­Amma<br />

der militärische Nachrichtendienst Shu’bat Al­ Mukhabarat­<br />

Al­Askarya und der politische Sicherheitsdienst Idarat Al­Amn<br />

Al­Siyasi sowie der Nachrichtendienst der Luftwaffe Jihaz<br />

Al­Mukhabarat­Li’l­Quwwat Al­Jawwiyya.<br />

Einige dieser Dienste sind nachrichtendienstlich auch im Ausland<br />

aktiv, u.a. in Deutschland.<br />

Ihre Aktivitäten dienen vor allem der Überwachung von opposi­<br />

tionellen Gruppierungen und Einzelpersonen, in denen sie eine<br />

Gefahr für das gegenwärtige Regime sehen. Hierzu zählen islamis­<br />

tische und kurdische Gruppierungen sowie Regimekritiker und<br />

Menschenrechtsaktivisten.<br />

202 Wall Street Journal vom 31. Januar <strong>2011</strong>, „Interview with syrian president Bashar<br />

al Assad“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!