13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

wollen sich nach eigenen Angaben insbesondere der Unterstüt­<br />

zung von inhaftierten muslimischen Frauen widmen.<br />

Unabhängig von der schwankenden Intensität der Propagandaaktivitäten<br />

bekannter internationaler „jihadistischer“ Organisationen<br />

und der darin hergestellten Deutschlandbezüge lässt sich<br />

feststellen, dass die deutsche Szene sehr dynamisch ist. Neue Themenfelder,<br />

wie beispielsweise die Unterstützung für Gefangene,<br />

werden innerhalb kurzer Zeit erschlossen und von den Sympathisanten<br />

aufgegriffen.<br />

6. Übersicht ausgewählter Veröffentlichungen im Internet mit<br />

Deutschlandbezug im Jahr <strong>2011</strong><br />

Datum Organisa-<br />

tion/Me-<br />

dienstelle<br />

Redner/<br />

Sprache<br />

16. Januar AQAH 4. Ausgabe<br />

Online­<br />

Magazin<br />

„INSPIRE“/<br />

Englisch<br />

31. Januar „Taleban“ 56. Ausgabe<br />

Online­<br />

Magazin<br />

„al­Somood“/<br />

Arabisch<br />

Titel Thema der Verlautbarung/<br />

Inhalt<br />

Bewertung<br />

ohne In einem als Interview gestalteten Beitrag<br />

werden Angriffe auf jemenitische Soldaten<br />

legitimiert, da diese die USA unterstützten<br />

und damit Verrat an den Muslimen begin­<br />

gen. In der Aufzählung einiger westlicher<br />

Länder, vor deren Botschaften jemeni­<br />

tische Soldaten ihren Dienst verrichten,<br />

wird auch Deutschland genannt.<br />

ohne In einem Interview richtet sich der Befragte<br />

(angeblich „Jihad“­Anführer in Afghanistan)<br />

auch an die deutsche Regierung. Er spricht<br />

über die guten Beziehungen zwischen<br />

Deutschland und Afghanistan. Deutschland<br />

solle daran arbeiten, die guten Beziehun­<br />

gen nicht zu verlieren. „Ich denke, mit der<br />

Unterstützung Amerikas bei dem unrecht­<br />

mäßigen Einmarsch hat Deutschland einen<br />

großen Fehler begangen und sollte seine<br />

Truppen so schnell wie möglich abziehen,<br />

ansonsten hat es die volle Wucht der Ver­<br />

geltungsschläge zu tragen.“<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!