13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300<br />

Neuer IGMG-<br />

Vorstand<br />

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

orientierten staatlichen Ordnung und einer an den Maßstäben<br />

der Scharia orientierten Rechtsprechung. In einer Kolumne mit<br />

der Überschrift „Die weltlichen Angelegenheiten können nicht<br />

nach dem, was Menschen sagen, gelöst werden“ führte er aus,<br />

dass es im Islam Werte und Kriterien gebe, an die man sich halten<br />

müsse; als Beispiele listete er u.a. Koran, Sunna, Hadithe sowie<br />

die Scharia auf. Den Willen <strong>des</strong> Volkes für richtig zu halten, sei<br />

fatal und falsch, da das Volk nicht über die nötige Ausbildung verfüge.<br />

172<br />

Alle Aktivitäten, die im Widerspruch mit Koran, Sunna, Scharia<br />

und dem Islam im Allgemeinen stehen, bezeichnete Eygi als<br />

„unselig“ und führte als Beispiel auch „Freundschaft oder verwandtschaftliche<br />

Beziehungen mit ungläubigen Islamfeinden“<br />

an. 173<br />

Insbesondere die Vorschriften der Scharia und deren Befolgung<br />

sind für Eygi unantastbarer Teil <strong>des</strong> Islam. Bestrebungen, einen<br />

Islam ohne islamisches Recht erschaffen zu wollen, sieht er als<br />

Gefahr für den Glauben an und erklärt, jene, die die Scharia nicht<br />

akzeptierten, könnten keine Muslime sein. Wer die Gültigkeit der<br />

Scharia leugne, leugne auch alle übrigen islamischen Pflichten<br />

wie das rituelle Gebet, das Fasten oder die Almosensteuer. 174<br />

Am 14. Mai <strong>2011</strong> wählten die Delegierten auf einer Versammlung<br />

in Duisburg (Nordrhein­Westfalen) einen neuen IGMG­Vorstand<br />

und verabschiedeten eine neue Satzung. Nachfolger <strong>des</strong> bis<br />

dahin amtierenden Vorsitzenden Karahan wurde der ehemalige<br />

IGMG­Vorsitzende für das Gebiet Köln, Ergün. Als stellvertretender<br />

Vorsitzender fungiert seitdem der bisherige Vorsitzende für<br />

Hadsch­Angelegenheiten Hakki Ciftci. Ücüncü bleibt General­<br />

sekretär.<br />

Ergün sieht die Schwerpunkte der künftigen Arbeit der IGMG<br />

bei den „Dienstleistungen“ und kündigte an, „die Tätigkeiten,<br />

welche die Bildung und die religiöse Rechtleitung betreffen, zu<br />

überprüfen, um diese effektiver zu gestalten“. Weiterhin beabsichtigt<br />

er, den europäischen Staaten mit einer intensivierten<br />

172 „Millî Gazete“, 14. Juli <strong>2011</strong>, S. 6.<br />

173 „Millî Gazete“, 26./27. Februar <strong>2011</strong>, S. 4.<br />

174 „Millî Gazete“, 6./7. August <strong>2011</strong>, S. 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!