13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

390<br />

SPIONAGE UND SONSTIGE NACHRICHTENDIENSTLICHE AKTIVITÄTEN<br />

MSS<br />

MID<br />

gegen den Künstler Ai Weiwei oder den Regimekritiker und<br />

Nobelpreisträger Liu Xiaobo. Auf lokaler Ebene führt staatliche<br />

Willkür häufig zu Protesten oder Demonstrationen.<br />

2. Strukturen und Aufgaben der chinesischen<br />

Nachrichtendienste<br />

Die chinesische Regierung setzt zur Stabilisierung ihres Machtanspruchs<br />

gezielt einen umfangreichen Sicherheitsapparat ein. Die<br />

Nachrichtendienste dienen sowohl der Aufrechterhaltung der<br />

sozialen Stabilität als auch der Förderung von wirtschaftlichen<br />

Interessen. Sie unterliegen keinen rechtstaatlichen Beschränkungen.<br />

Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die nachdrückliche<br />

Bekämpfung von Kräften, von denen die Regierung eine Gefährdung<br />

der staatlichen Ordnung befürchtet; so etwa die Befürworter<br />

von Unabhängigkeitsbestrebungen.<br />

In der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland sind mehrere chinesische<br />

Nachrichtendienste aktiv.<br />

Das zivile Ministerium für Staatssicherheit (Ministry of State<br />

Security – MSS), das über einen großen Mitarbeiterbestand verfügt,<br />

hat einen umfangreichen Aufklärungsauftrag. Die Aufgaben<br />

umfassen im Inland die Abwehr von Gefahren für die staatliche<br />

Ordnung. In diesem Bereich verfügt das MSS auch über polizeiliche<br />

Befugnisse. Einen weiteren Aufgabenschwerpunkt bildet die<br />

Auslandsspionage, bei der das MSS unter den anderen chinesischen<br />

Diensten eine zentrale Rolle einnimmt. In der Bun<strong>des</strong>republik<br />

bemüht es sich um die Informationsbeschaffung aus Wirtschaft<br />

und Politik, späht aber auch oppositionelle Gruppierungen aus.<br />

Der militärische Nachrichtendienst (Military Intelligence Department<br />

– MID) ist in die Kommandostruktur der VBA integriert<br />

und weltweit offensiv tätig. Als militärischem Organ obliegt ihm<br />

die Beschaffung von Informationen, die die äußere Sicherheit der<br />

Volksrepublik betreffen. Hierzu gehören u.a. die Struktur, Stärke<br />

und konkrete Ausrüstung fremder Streitkräfte. Auch Informa­<br />

tionen aus Politik, Wissenschaft und Technik sind von Interesse.<br />

Zusammen mit den anderen Nachrichtendiensten bekämpft er<br />

zur Wahrung der inneren Sicherheit zusätzlich oppositionelle<br />

Bestrebungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!