13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

290<br />

Bewertung<br />

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Die Organisation sympathisierte im Jahr <strong>2011</strong> mit der marokka-<br />

nischen Demokratiebewegung „20. Februar“, die Protestaktionen<br />

in verschiedenen Städten Marokkos organisierte und damit die<br />

Verfassungsänderung durch König Muhammed VI. im Sommer<br />

<strong>des</strong>selben Jahres angestoßen hatte.<br />

Angesichts der Entwicklungen in der gesamten arabischen Welt<br />

wie auch in Marokko ist derzeit nicht abzusehen, wie sich die JAI<br />

– insbesondere zur marokkanischen Regierung – positionieren<br />

wird.<br />

2. Türkischer Ursprung<br />

2.1 „Islamische Gemeinschaft Millî Görüş e.V.“ (IGMG)<br />

Gründung: 1985 in Köln (als „Vereinigung<br />

Leitung: Kemal Ergün<br />

der neuen Weltsicht in Europa<br />

e.V.“ – AMGT)<br />

Mitglieder/Anhänger in<br />

Deutschland: 31.000 (2010: 30.000)<br />

Publikationen: u.a. „IGMG Perspektif“,<br />

unregelmäßig;<br />

„Millî Gazete“ (formal<br />

unabhängiges „Sprachrohr“<br />

der „Millî Görüş“-Bewegung),<br />

täglich<br />

Die IGMG ist mit einer geschätzten Mitgliederzahl von 31.000 die<br />

größte islamistische Organisation in Deutschland. Aufgrund ihrer<br />

zahlreichen Einrichtungen und vielfältigen Angebote erreicht sie<br />

jedoch einen weitaus größeren Personenkreis, wobei nicht alle<br />

Mitglieder/Anhänger der IGMG islamistische Ziele verfolgen oder<br />

unterstützen. Nach eigenen Angaben zählen zur IGMG weltweit<br />

108.000 Mitglieder, 143 die Zahl der Besucher ihrer Einrichtun-<br />

143 Interview mit dem ehemaligen IGMG-Vorsitzenden Yavuz Celik Karahan<br />

(15. März <strong>2011</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!