13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

verantwortlich sein. Die PJAK führt weiter aus, sie habe sich zu<br />

diesem Schritt entschlossen, obgleich der iranische Staat im Jahr<br />

2010 auf die „friedlichen Bemühungen“ der PJAK mit Repressionen,<br />

To<strong>des</strong>urteilen, Folter, Unterdrückung und Militäraktionen<br />

reagiert und seine militärischen Aktionen seit dem 16. Juli <strong>2011</strong><br />

ausgeweitet habe, um die kurdische Bewegung zu vernichten.<br />

Dagegen habe die PJAK „historischen Widerstand“ geleistet:<br />

„Die Guerillakräfte unserer Bewegung haben gegenüber diesen<br />

Angriffen einen historischen Widerstand gezeigt und der iranische<br />

Staat hat begriffen, dass er seine Ziele nicht mit Gewalt und Angriffen<br />

erreichen wird.“<br />

(Homepage der PJAK, 4. September <strong>2011</strong>)<br />

Seit Mitte September <strong>2011</strong> wurde in den kurdischen Medien nicht<br />

mehr über Kämpfe der PJAK mit dem iranischen Militär berichtet.<br />

Zuvor war es im Sommer <strong>2011</strong> europaweit zu einem erhöhten<br />

Demonstrationsaufkommen wegen der intensiven bewaffneten<br />

Auseinandersetzungen zwischen den HRK und dem iranischen<br />

Militär gekommen. Unter Nutzung der PKK­Infrastruktur (teilweise<br />

mit Unterstützung örtlicher PKK­naher Vereine) wurden<br />

auch in deutschen Großstädten zahlreiche Protestveranstaltungen<br />

durchgeführt.<br />

So bekundete auch die YEK­KOM ihre Solidarität mit der PJAK<br />

und veröffentlichte am 26. Juli <strong>2011</strong> die Erklärung „Stoppt die<br />

Angriffe <strong>des</strong> iranischen Regimes auf Südkurdistan“, in der es heißt:<br />

„Seit dem 17. Juli <strong>2011</strong> greift die Armee der Islamischen Republik<br />

Iran Ziele in der kurdischen Autonomieregion im Nordirak (Südkurdistan)<br />

an. Die Angriffe gelten der Partei für ein Freies Leben<br />

Kurdistans PJAK, die sich für Autonomierechte der KurdInnen im<br />

Iran und die Demokratisierung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> einsetzt. (…) Durch die<br />

erneuten Angriffe und die Besatzung von südkurdischem Gebiet<br />

möchte der Iran seine innenpolitische Opposition zum Schweigen<br />

bringen.“<br />

(Homepage der YEK-KOM, 27. Juli <strong>2011</strong>)<br />

331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!