13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

1.5 „Jama’at al-Adl wal-Ihsan“<br />

(JAI – „Gemeinschaft für Gerechtigkeit und Wohltätigkeit“)<br />

Gründung: September 1981 in Marokko<br />

Leitung: Ab<strong>des</strong>salam Yasine<br />

Mitglieder/Anhänger:<br />

in Deutschland: keine gesicherten Zahlen<br />

Die JAI wurde 1981 von Yasine gegründet, der sich eigenen<br />

Angaben zufolge auf die Lehren Qutbs und al-Bannas stützt<br />

(vgl. Nr. 1.4). Die große und bedeutende Oppositionsbewegung ist<br />

seit 1990 in Marokko verboten.<br />

Die JAI strebt unverändert einen grundlegenden politischen Systemwechsel<br />

in Marokko an und fordert die Errichtung eines<br />

islamischen Staates in der Form eines Kalifats auf der Basis der<br />

Scharia, lehnt jedoch die Anwendung von Gewalt ab. Hierbei<br />

formuliert sie einen über Marokko hinausreichenden panislamischen<br />

Anspruch.<br />

Die Organisation ist überwiegend auf marokkanischem Staatsgebiet<br />

aktiv. Dort versucht sie hauptsächlich durch Missionierungs-<br />

und Sozialarbeit ihre Anhängerschaft und ihren Einfluss auf das<br />

gesellschaftliche Leben zu erweitern.<br />

Der JAI können in Deutschland vor allem Vereine im Ruhrgebiet,<br />

Rhein-Main-Gebiet und in Hannover (Niedersachsen) zugerechnet<br />

werden. Öffentliche Verlautbarungen der JAI sind in Deutschland<br />

nicht festzustellen.<br />

Um eine größere Anhängerschaft in der marokkanischen Diaspora<br />

zu gewinnen, widmen sich die Vereine insbesondere der<br />

Nachwuchsgewinnung unter Jugendlichen und Heranwachsenden.<br />

Zielgruppen sind vor allem marokkanischstämmige und<br />

konvertierte Studierende. Durch spezielle Freizeitangebote und<br />

kulturelle Veranstaltungen sollen sie mit den ideologischen Positionen<br />

der JAI vertraut gemacht werden.<br />

Ziele<br />

Aktivitäten in<br />

Deutschland<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!