13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Die Aktivitäten der TJ in Deutschland werden über ein hierar­<br />

chisch aufgebautes Netzwerk von Aktivisten sowie über informelle<br />

Kontakte der Anhänger untereinander koordiniert. Eine<br />

übergeordnete, weisungsbefugte Instanz ist in Deutschland nicht<br />

feststellbar. Einige Personen heben sich jedoch aufgrund ihrer<br />

Erfahrungen bedingt durch eine vieljährige Verweildauer in der<br />

Bewegung und hinsichtlich ihrer Missionierungsreisen, ihres<br />

dadurch gewonnenen überdurchschnittlichen (Koran­)Wissens<br />

sowie ihres fortlaufenden Engagements für die Bewegung von der<br />

übrigen Anhängerschaft ab. Sie fördern in besonderem Maße den<br />

Zusammenhalt und die Missionierungsaktivitäten der TJ.<br />

In Deutschland existieren TJ­Einrichtungen in Berlin, Bochum,<br />

Köln (beide Nordrhein­Westfalen), Friedrichsdorf (Hessen),<br />

Hamburg, Hannover (Niedersachsen), München und Pappenheim<br />

(beide Bayern). Diese Vereine bzw. Moscheen weisen in ihren Satzungen<br />

allerdings nicht ausdrücklich auf die TJ hin.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren hielt die TJ Versammlungen<br />

auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene ab. Sie<br />

dienen der gemeinsamen religiösen Praxis, der Abstimmung und<br />

Kontrolle der Missionierungsarbeit sowie dem Erfahrungsaustausch.<br />

Das jährliche Deutschlandtreffen fand im März <strong>2011</strong> in<br />

Hannover (Niedersachsen) statt. Hieran nahmen etwa 250 Personen<br />

aus dem In­ und Ausland teil. Ein internationales Treffen hat<br />

z.B. im Juni <strong>2011</strong> in Istanbul (Türkei) stattgefunden.<br />

Im Verständnis der TJ bedingt die wortgetreue Interpretation<br />

<strong>des</strong> Korans den Vorrang islamischer Rechtsvorschriften gegenüber<br />

staatlichen Gesetzen. Damit widerspricht die Ideologie<br />

der TJ wesentlichen demokratischen Grundsätzen, insbeson­<br />

dere dem der Trennung von Staat und Religion. Das angestrebte<br />

Gesellschafts modell benachteiligt sowohl Nichtmuslime als auch<br />

Frauen. Die TJ lehnt nach eigenem Bekunden Gewalt grundsätzlich<br />

ab. Die Entfremdung ihrer Anhänger von europäischen<br />

Wertvorstellungen und Gesellschaftsformen kann jedoch Radika­<br />

lisierungsprozesse fördern und Voraussetzungen für ein Abgleiten<br />

einzelner Mitglieder in „jihadistische“ Milieus schaffen.<br />

Die TJ hat auch im Berichtszeitraum ihre Missionierungsaktivitäten<br />

fortgesetzt; neben zahlreichen Missionierungsreisen<br />

innerhalb Deutschlands haben deutsche TJ­Anhänger wiederholt<br />

Aktivitäten in<br />

Deutschland<br />

Bewertung<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!