13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294<br />

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Bei einem internen Seminar beklagte der damalige Generalvor­<br />

sitzende <strong>des</strong> „Vereins der Anatolischen Jugend“ („Anadolu Genclik<br />

Dernegi“ – AGD) Ilyas Tongüc, dass die Welt wegen der „rassistischen<br />

Imperialisten“ nicht mehr lebenswert sei:<br />

„Überall auf der Welt – allen voran im Irak, in Afghanistan, Bosnien<br />

und Palästina – hat die westliche Zivilisation der Menschheit nichts<br />

als Blut und Tränen gebracht. Aus diesem Grunde ist es unabdingbar,<br />

eine Neue Welt zu gründen, die auf Recht und Gerechtigkeit<br />

basiert.“<br />

(„Millî Gazete“, 21. Februar <strong>2011</strong>, S. 11)<br />

Die Rettung könne nur dadurch gelingen, dass die „Millî Görüş“<br />

an die Macht komme. Es sei unmöglich, diese Probleme mithilfe<br />

aus dem Westen importierter Vorstellungen zu lösen. 151<br />

Der stellvertretende SP­Generalsekretär Necmettin Aydin bekräftigte,<br />

dass die Menschheit, die durch den „rassistischen Imperialismus“<br />

zugunsten einiger Weniger ausgebeutet werde, der<br />

„Millî Görüş“ mehr denn je bedürfe, damit eine „Gerechte Ordnung“<br />

gegründet werden könne:<br />

„Die Menschheit, die durch Kriege, Besatzung, Flucht, Ausbeutung<br />

und Tyrannei gerade wieder in ein finsteres Mittelalter geschleift<br />

wird, wartet auf die Neue Welt, die die SP schaffen wird, sobald sie<br />

an der Macht ist.“<br />

(„Millî Gazete“, 7. Februar <strong>2011</strong>, S. 1 und 10)<br />

Unterstützung beim Aufbau einer „Neuen Welt“ erwartet die „Millî<br />

Görüş“­Bewegung auch von dem D8­Staatenbündnis („Developing<br />

Eight“), das Erbakan 1997 als türkischer Ministerpräsident initiiert<br />

hatte. Das Bündnis umfasst die größten Staaten mit überwiegend<br />

muslimischer Bevölkerung (Türkei, Indonesien, Iran, Ägypten,<br />

Bangla<strong>des</strong>ch, Malaysia, Pakistan und Nigeria) und folgt dem Vor­<br />

bild <strong>des</strong> G8­Staatenbündnisses.<br />

151 „Millî Gazete“, 21. Februar <strong>2011</strong>, S. 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!