13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Die Zahl der subkulturell geprägten Rechtsextremisten ist im<br />

Berichtszeitraum ein weiteres Mal gesunken und beträgt 7.600<br />

(2010: 8.300) Personen.<br />

Die Mitgliederzahl der NPD ist mit 6.300 Personen (2010: 6.600)<br />

weiter rückläufig, die Mitgliederzahl der DVU sank auf nunmehr<br />

1.000 (2010: 3.000) Personen.<br />

Die Zahl der sonstigen rechtsextremistischen Organisationen<br />

ist mit 64 (2010: 63) nahezu gleich geblieben. Diesem Spektrum<br />

gehörten wie im Vorjahr rund 2.500 Personen an.<br />

Rechtsextremismuspotenzial 1<br />

2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Gruppen Personen Gruppen Personen Gruppen Personen<br />

Subkulturell geprägte<br />

Rechtsextremisten 1 9.000 1 8.300 2 7.600<br />

Neonazis 2 132 5.000 153 5.600 157 6.000<br />

in Parteien 2 11.300 2 9.600 2 7.300<br />

„Nationaldemokratische<br />

Partei Deutschlands“ (NPD) 6.800 6.600 6.300<br />

„Deutsche Volksunion“ (DVU) 4.500 3.000 1.000<br />

Sonstige rechtsextremistische<br />

Organisationen 60 2.500 63 2.500 64 2.500<br />

Summe 195 27.800 219 26.000 225 23.400<br />

Nach Abzug von<br />

Mehrfachmitgliedschaften 3 26.600 25.000 22.400<br />

davon gewaltbereite<br />

Rechtsextremisten 4 9.500 9.800<br />

1 Die Zahlen sind z.T. geschätzt und gerundet.<br />

2 Nach Abzug von Mehrfachmitgliedschaften innerhalb der Neonazi­Szene. In der Zahl der Gruppen sind nur<br />

diejenigen neonazistischen Gruppierungen enthalten, die ein gewisses Maß an Organisationsstruktur aufweisen.<br />

3 Die Mehrfachmitgliedschaften im Bereich der Parteien und sonstigen rechtsextremistischen Organisationen<br />

wurden vom gesamten Personenpotenzial abgezogen (für das Jahr 2010: 1.000; für das Jahr <strong>2011</strong>: 1.000).<br />

4 Aufgrund <strong>des</strong> Wandels innerhalb der rechtsextremistischen Szene wurde die Zahl der gewaltbereiten Rechts ­<br />

extremisten 2010 erstmals gesondert ausgewiesen (vgl. Kap. II, Nrn. 1 und 2.2).<br />

Weiterer Rückgang<br />

bei subkulturell<br />

geprägten Rechtsextremisten<br />

Mitgliederverluste<br />

bei NPD und DVU<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!