13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

„Indymedia<br />

Deutschland“<br />

LINKSEXTREMISMUS<br />

sind sie Instrumente zur Koordinierung, Mobilisierung und Orga­<br />

nisierung der linksextremistischen Szene.<br />

Das verstärkt von Linksextremisten genutzte Internetportal<br />

„indymedia Deutschland“ trat erstmals im Vorfeld <strong>des</strong> im März<br />

2001 durchgeführten Castor­Transports in Erscheinung und<br />

erreichte durch Liveberichte zum G8­Treffen in Genua (Italien) im<br />

selben Jahr seine bisher aktivste Phase.<br />

„Indymedia Deutschland“ ist Teil <strong>des</strong> globalen „Indymedia“­<br />

Netzwerkes, das nach eigenen Angaben weltweit über mehr als<br />

100 lokale „independent media center“ (imc) verfügt. Anlässlich<br />

der Proteste gegen die WTO in Seattle (USA) entstand dort im Jahr<br />

1999 durch Vernetzung unterschiedlicher Medienaktivisten das<br />

erste Unabhängige Medienzentrum, das laut einer Darstellung<br />

„denen eine Stimme gab, die sonst im Rauch <strong>des</strong> Tränengases<br />

unsicht- und unhörbar geblieben wären. (…) So konnte der (…) gewobene<br />

Schleier der Massenmedien-Berichterstattung durchbrochen<br />

werden.“<br />

(Internetportal „Indymedia Deutschland“, 15. November <strong>2011</strong>)<br />

„Indymedia“ versteht sich als ein „emanzipatorisches, unabhängiges<br />

Mediennetzwerk ohne kommerzielle Interessen (…) mit<br />

dem zentralen Ansatz, Gegenöffentlichkeit zu schaffen, indem<br />

die Menschen an der gesellschaftlichen Basis DIREKT zu Wort<br />

kommen“ und bezeichnet sich als Teil „der Bewegung, von der es<br />

berichtet“. 120<br />

Den Mittelpunkt <strong>des</strong> Internetsportals „Indymedia Deutschland“<br />

bildet der „Open Posting“­Bereich. Dieser ermöglicht es Gruppen<br />

und Einzelpersonen ohne besondere Zugangsberechtigung Aufrufe,<br />

Berichte und sonstige Beiträge einzustellen und mit entspre­<br />

chendem Bild­ oder Videomaterial zu ergänzen. Darüber hinaus<br />

will das Portal mit seiner Website Gruppierungen unterschiedlicher<br />

ideologischer Zusammenhänge stärker zusammenzuführen,<br />

ihnen als Sprachrohr dienen und deren politische Kampagnen<br />

unterstützen.<br />

120 Internetportal „Indymedia Deutschland“ (15. November <strong>2011</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!