13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

Kommunismus-<br />

Debatte<br />

LINKSEXTREMISMUS<br />

In der Kommunismus­Debatte solidarisierte sich der Sprecherrat<br />

am 2. April <strong>2011</strong> in Berlin mit der Parteivorsitzenden Lötzsch 87<br />

und definierte die Begriffe demokratischer Sozialismus und Kommunismus:<br />

„Von Sozialisten und Kommunisten wurde der an sich besetzte<br />

Begriff demokratischer Sozialismus als Schlussfolgerung aus der<br />

Niederlage <strong>des</strong> Sozialismus in Europa übernommen, um zu demonstrieren,<br />

daß Sozialismus der Volksherrschaft bedarf und daher sozialistische<br />

Demokratie nicht zu einem Abziehbild ihrer selbst verkommen<br />

darf. Ein Begriff also, der zwei diametral entgegen gesetzte<br />

Interpretationen zulässt: eine gegen die in Europa real existiert<br />

habende und anderenorts noch existierende sozialistische Gesellschaft,<br />

die andere für eine bessere sozialistische Gesellschaft, in der in<br />

Respekt vor dem ersten historischen Versuch Grundeffekte <strong>des</strong>selben<br />

vermieden werden sollten. Unter Kommunismus verstehen wir die<br />

klassenlose und daher ausbeutungsfreie Gesellschaft. Freiheit von<br />

Ausbeutung allerdings ist für das Kapital das Grundverbrechen<br />

schlechthin, beraubt es doch seiner Existenzweise die Grundlagen.“<br />

(„KPF-Mitteilungen“, Heft 5/<strong>2011</strong>, Mai <strong>2011</strong>, S. 8)<br />

Im Rahmen der Programmdebatte setzte sich die KPF von Anfang<br />

an vehement für den Erhalt der antikapitalistischen Grundlinie<br />

<strong>des</strong> Programms ein.<br />

Nach Verabschiedung <strong>des</strong> Programms resümierte ein Mitglied <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>sprecherrates erfreut, dass sich an der von der KPF von<br />

Anbeginn befürworteten Grundlinie substanziell nichts geändert<br />

habe. 88 Der Sprecherrat erklärte auf der 4. Tagung der 15. Bun<strong>des</strong>­<br />

konferenz, das beschlossene Parteiprogramm richte sich letztlich<br />

„auf einen Systemwechsel – die Überwindung der Diktatur <strong>des</strong><br />

Profits“. 89<br />

87 „KPF­Mitteilungen“, Heft 5/<strong>2011</strong>, Mai <strong>2011</strong>, S. 10.<br />

88 „KPF­Mitteilungen“, Heft 11/<strong>2011</strong>, November <strong>2011</strong>, S. 1.<br />

89 Bericht <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>sprecherrates an die 4. Tagung der 15 Bun<strong>des</strong>konferenz, Home­<br />

page der Partei „DIE LINKE.“ (21. November <strong>2011</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!