13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Am 2. Juni <strong>2011</strong> wurden bei einem Sprengstoffanschlag auf einen<br />

Schützenpanzer der Bun<strong>des</strong>wehr in der Provinz Baghlan ein<br />

deutscher Soldat getötet und fünf weitere Soldaten z.T. schwer<br />

verwundet. Der Schützenpanzer mit sieben Insassen wurde durch<br />

die versteckte Sprengladung in Brand gesetzt und zerstört. Insgesamt<br />

kamen im Laufe <strong>des</strong> Jahres <strong>2011</strong> sieben deutsche Soldaten in<br />

Afghanistan ums Leben.<br />

Am 7. August <strong>2011</strong> wurden bei einem Hubschrauberabsturz in der<br />

östlichen Provinz Wardak 38 Menschen, darunter 30 US­amerikanische<br />

Soldaten, getötet. Die „Taleban“ erklärten, den Hubschrauber<br />

abgeschossen zu haben.<br />

Die Gewalt in Afghanistan richtete sich auch gegen Zivilisten.<br />

So wurde der ehemalige afghanische Präsident Burhanuddin<br />

Rabbani am 20. September <strong>2011</strong> bei einem Selbstmordanschlag in<br />

Kabul (Afghanistan) getötet. Rabbani war Vorsitzender <strong>des</strong> Hohen<br />

Friedensrates und galt als „Galionsfigur“ der Friedensgespräche,<br />

die eine Reintegration militanter Kräfte, insbesondere der<br />

„Taleban“, zum Ziel haben.<br />

Vor dem Hintergrund <strong>des</strong> hohen Verfolgungsdrucks im afghanisch­pakistanischen<br />

Grenzgebiet werden für ausreisewillige<br />

„Jihadisten“ zunehmend andere Regionen – insbesondere Somalia –<br />

attraktiv.<br />

2. „Al-Qaida“ („Die Basis“)<br />

2.1 Kern-„al-Qaida“<br />

Gründung: Mitte der 1980er Jahre<br />

Leitung: Aiman al­Zawahiri<br />

Mitglieder/Anhänger in<br />

Deutschland: keine gesicherten Zahlen<br />

Die von Bin Ladin gegründete „al­Qaida“ verfolgt weiterhin ihre<br />

langfristige Strategie: Durch propagandistische Aktivitäten im<br />

Internet tritt sie einerseits als „virtuelle“ Organisation auf, die<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!