13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

„kurdische Bevölkerung in Europa“ zu Mobilisierung und Wider­<br />

stand auf. Auch die YEK­KOM rief in einer schriftlichen Erklärung<br />

zu Protesten vor allen türkischen Konsulaten auf. Als Reaktion<br />

auf diesen Aufruf fanden am Osterwochenende deutschlandweit<br />

Kundgebungen – zumeist vor türkischen Konsulaten – statt, u.a.<br />

in Berlin, Darmstadt (Hessen), Düsseldorf (Nordrhein­Westfalen),<br />

Frankfurt am Main (Hessen), Hamburg, Magdeburg (Sachsen­<br />

Anhalt) und Münster (Nordrhein­Westfalen). Während die meisten<br />

Veranstaltungen friedlich verliefen, kam es bei der Kundgebung<br />

vor dem Generalkonsulat in Düsseldorf mit ca. 300<br />

Teilnehmern, darunter etwa 50 kurdischen Jugendlichen, zu Ausschreitungen,<br />

in deren Verlauf zwölf Versammlungsteilnehmer<br />

und vier Polizisten verletzt wurden. Die Kundgebung wurde daraufhin<br />

vorzeitig durch die Polizei aufgelöst. 15 Personen wurden<br />

festgenommen und 280 Identitätsfeststellungen durchgeführt.<br />

Am 11. Juni <strong>2011</strong> beteiligten sich etwa 2.000 Frauen an dem vom<br />

„Kurdischen Frauenbüro für Frieden e.V.” (CENI) ausgerichteten<br />

„7. Zilan­Frauenfestival“ 184 in Dortmund (Nordrhein­Westfalen),<br />

das unter dem Motto stand: „Gemeinsam durchbrechen wir die<br />

Vergewaltigungskultur – Kampf dem Feminizid!“. Die Podiumsdiskussionen<br />

wurden von einem Kulturprogramm umrahmt.<br />

Am 9. Juli <strong>2011</strong> fand im Kölner Südstadion das „14. Mazlum<br />

Dogan Jugend­, Kultur­ und Sportfestival“ mit 5.500 zumeist<br />

jugendlichen Teilnehmern kurdischer Volkszugehörigkeit aus<br />

Deutschland und dem benachbarten Ausland statt. Die Veranstaltung<br />

unter dem Motto „Der Schutz unserer Kultur ist der Schutz<br />

unserer Existenz“ verlief friedlich. Das Festival hatte überwiegend<br />

den Charakter eines Sportfestes mit kulturellem Rahmenprogramm,<br />

es wurden jedoch auch politische Inhalte thematisiert.<br />

Von Mitte September bis Mitte November <strong>2011</strong> fanden als Reaktion<br />

auf die von Seiten der PKK behauptete „Isolationshaft“<br />

Öcalans und die Kampfhandlungen im türkisch­irakischen<br />

Grenzgebiet zahlreiche Protestveranstaltungen in der Türkei und<br />

in Europa statt.<br />

184 Die Veranstaltung ist benannt nach Zeynep Kinaci alias Zilan, die in PKK­Kreisen<br />

als „Märtyrerin“ verehrt wird. Zilan hatte am 30. Juni 1996 in Tunceli (Türkei) während<br />

einer militärischen Fahnenparade eine Bombe zur Detonation gebracht. Bei<br />

diesem Selbstmordanschlag wurden nach türkischen Angaben min<strong>des</strong>tens sechs<br />

Soldaten getötet und mehr als 20 Personen verletzt.<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!