13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

begrüßt das Politbüro mit „roter Begeisterung“ einen bewaffneten<br />

Überfall auf türkische Soldaten am 20. August <strong>2011</strong>:<br />

„Es ist bekannt geworden, dass bei der Aktion unserer Guerillaeinheiten<br />

fünf Soldaten getötet wurden. Der Feind versucht jedoch,<br />

seine Verluste zu verschweigen (…). Es leben der maoistische Volkskrieg<br />

und der Guerillakrieg.“<br />

(Flugschrift <strong>des</strong> Politbüros der MKP, 23. August <strong>2011</strong>)<br />

Beide TKP/ML­Fraktionen beschränken sich in Deutschland auf<br />

propagandistische Aktivitäten. Anlässlich <strong>des</strong> To<strong>des</strong>tages <strong>des</strong><br />

1973 verstorbenen TKP/ML­Gründers Ibrahim Kaypakkaya werden<br />

alljährlich Großveranstaltungen durchgeführt, die bei ihren<br />

Anhängern in Deutschland auf deutliche Resonanz stoßen. An<br />

einer Gedenkfeier der MKP am 21. Mai <strong>2011</strong> in Köln (Nordrhein­<br />

Westfalen) nahmen nach organisationseigenen Angaben 1.500 Personen<br />

teil. Die Gedenkfeierlichkeiten der „Partizan“­Fraktion am<br />

28. Mai <strong>2011</strong> in Ludwigshafen (Rheinland­Pfalz) sollen – ebenfalls<br />

gemäß organisationseigenen Angaben – etwa 2.000 Personen<br />

besucht haben. Während der Veranstaltung der „Partizan“­Fraktion<br />

wurde eine Grußbotschaft <strong>des</strong> Politbüros verlesen, in der<br />

betont wird, dass man den Guerillakrieg fortsetzen und nicht auf<br />

den „Anspruch <strong>des</strong> Volkskrieges“ verzichten werde.<br />

Die MKP und die „Partizan“­Fraktion führten laut verschiedenen<br />

Internetmeldungen auf Homepages organisationsnaher Gruppierungen<br />

zufolge Gedenkveranstaltungen für getötete Kämpfer<br />

der „Volksbefreiungsarmee“ (HKO) und der „Türkischen Arbeiter­<br />

und Bauernbefreiungsarmee“ (TIKKO) durch. An einer Veranstal­<br />

tung in Duisburg (Nordrhein­ Westfalen) am 27. Juni <strong>2011</strong> hätten<br />

150 Personen teilgenommen. An einer Veranstaltung in Köln<br />

(Nordrhein­Westfalen) am 3. Juli <strong>2011</strong> sollen sich 100 Personen<br />

beteiligt haben. In Gedenk reden sei betont worden, dass man den<br />

„Volkskrieg“ und den Kampf gegen die „türkische Ausbeutung“<br />

verstärken werde. Eine weitere Veranstaltung habe am 4. Juli <strong>2011</strong><br />

in Frankfurt am Main (Hessen) stattgefunden.<br />

Die zumeist konspirativ operierenden Fraktionen werden in<br />

Deutschland und dem europäischen Ausland propagandistisch<br />

durch offen agierende Umfeldorganisationen unterstützt. Dabei<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!