13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

mit jeweils einem Führungsfunktionär an der Spitze aufgeteilt.<br />

Diesen SAHAs sind insgesamt 28 Gebiete untergeordnet.<br />

Die PKK unterhält zudem zahlreiche Massenorganisationen, in<br />

denen Anhänger aus verschiedenen Bevölkerungs­, Berufs­ oder<br />

Interessengruppen organisiert sind. Besonders hervorzuheben<br />

sind die Jugendorganisation „Komalên Ciwan“ (sinngemäß<br />

„Gemeinschaft der Jugendlichen“), die „Kurdische Frauenbewegung<br />

in Europa“ (AKKH) sowie die Studentenorganisation „Verband<br />

der Studierenden aus Kurdistan“ (YXK). Ebenfalls zu nennen<br />

sind die Organisationen „Union der Journalisten Kurdistans“<br />

(YRK), „Union der kurdischen Lehrer“ (YMK), „Union der Juristen<br />

Kurdistans“ (YHK), „Union der Schriftsteller Kurdistans“ (YNK),<br />

„Union kurdischer Familien“ (YEK­MAL) sowie die Religionsgemeinschaften<br />

„Islamische Gemeinde Kurdistans“ (CIK), „Föderation<br />

der demokratischen Aleviten“ (FEDA), „Union der Aleviten<br />

aus Kurdistan“ (KAB), „Föderation der yezidischen Vereine e.V.“<br />

(FKE) und „Union der Yeziden aus Kurdistan“ (YEK).<br />

1.2.3 „Föderation Kurdischer Vereine in Deutschland e.V.“<br />

(„Yekitîya Komalên Kurd Li Elmanya“ – YEK-KOM)<br />

Für die Umsetzung von Vorgaben der Führungsspitze und den<br />

Informationsfluss zur Basis bedienen sich PKK und CDK überwiegend<br />

der örtlichen Vereine in Deutschland, die den Anhängern<br />

der Organisation als Treffpunkte und Anlaufstellen dienen. Als<br />

Dachverband dieser Vereine fungiert die „Föderation Kurdischer<br />

Vereine in Deutschland e.V.“ (YEK­KOM), der – eigenen Angaben<br />

zufolge – 43 Vereine angeschlossen sind.<br />

Eine im Februar <strong>2011</strong> von der YEK­KOM initiierte Identitätskampagne,<br />

in deren Verlauf die YEK­KOM Anfang Septem ber <strong>2011</strong> im<br />

Konferenzsaal <strong>des</strong> Berliner Senats eine Pressekonferenz abhielt,<br />

wurde am 15. September <strong>2011</strong> mit einer Kundgebung in Berlin<br />

und der Übergabe von 60.000 Unterschriften an den Petitions­<br />

ausschuss <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>tages beendet. Zu den Hauptzielen der<br />

Kampagne zählten die Anerkennung der Kurden als eigenständige<br />

Ethnie, die Aufhebung <strong>des</strong> gegen die PKK verhängten Betätigungsverbots,<br />

die Zulassung kurdischer Vornamen, Förderung der<br />

kurdischen Sprache und die Anerkennung <strong>des</strong> kurdischen Neujahrsfestes<br />

als Feiertag.<br />

Massenorganisationen<br />

YEK-KOM initiiert<br />

sogenannte<br />

Identitätskampagne<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!