18.04.2013 Aufrufe

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4645<br />

4646<br />

4647<br />

4648<br />

4649<br />

4650<br />

4651<br />

4652<br />

4653<br />

4654<br />

4655<br />

4656<br />

4657<br />

4658<br />

4659<br />

4660<br />

4661<br />

4662<br />

4663<br />

4664<br />

4665<br />

4666<br />

Enquete Gesamtbericht Stand 8.4.2013: Teil B: Projektgruppe 1<br />

Vorbemerkung: Die Aufgabe von Enquete-Kommissionen<br />

Enquete-Kommissionen sind Gremien, die losgelöst von der Tagespolitik komplexe Sachverhalte analysieren,<br />

politische Entwicklungs- und Lösungsvorschläge aufzeigen und dem Deutschen <strong>Bun<strong>des</strong>tag</strong> Empfehlungen geben<br />

sollen. Nach der Geschäftsordnung <strong>des</strong> <strong>Bun<strong>des</strong>tag</strong>es arbeiten Abgeordnete und die von den Fraktionen<br />

benannten Sachverständigen gleichberechtigt zusammen.<br />

Die Notwendigkeit eines offenen und diskursiven Arbeitsprozesses gilt in besonderer Weise für die Enquete-<br />

Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“, um den weitreichenden Einsetzungsbeschluss <strong>des</strong><br />

Deutschen <strong>Bun<strong>des</strong>tag</strong>es zu erfüllen. Die Kommission sollte schwierige Fragen mit der notwendigen Intensität<br />

bearbeiten und dem Deutschen <strong>Bun<strong>des</strong>tag</strong> qualifizierte Empfehlungen geben, die über den Tag hinausweisen.<br />

Enquete-Kommissionen können nur dann ihrer Aufgabe gerecht werden, wenn ihre Mitglieder sich von<br />

parteipolitischen Zwängen lösen, keine kurzfristige machtpolitische Taktik verfolgen, die wichtigsten<br />

Zusammenhänge in einem intensiven Diskurs erarbeiten und die Konsequenzen umfassend diskutieren sowie aus<br />

der Bedeutung der Aufgabe heraus ein Grundvertrauen ineinander entwickeln. Nur so können schwierige<br />

Fragen konstruktiv und problemadäquat bearbeitet werden.<br />

Die Projektgruppe 1 hatte den Auftrag, den Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft zu<br />

analysieren. Es zeigte sich im Verlauf <strong>des</strong> Arbeitsprozesses, dass ein gemeinsamer Bericht zu diesem Themenfeld<br />

der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ nicht möglich sein wird. Sowohl in der<br />

Analyse als auch in der Beschreibung von möglichen Handlungsoptionen liegen die Einschätzungen von<br />

Koalition und Opposition weit auseinander. Dies hat dazu geführt, dass hier von der üblichen Textdarstellung<br />

eines Haupttextes mit wenigen Sondervoten abgewichen wurde. Somit wird der Unterschied in der<br />

Betrachtungsweise auch für die Leserinnen und Leser deutlich und besser nachvollziehbar.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!