18.04.2013 Aufrufe

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10149<br />

10150<br />

10151<br />

10152<br />

10153<br />

10154<br />

10155<br />

10156<br />

10157<br />

10158<br />

10159<br />

10160<br />

10161<br />

10162<br />

10163<br />

10164<br />

10165<br />

10166<br />

10167<br />

10168<br />

10169<br />

10170<br />

10171<br />

10172<br />

10173<br />

10174<br />

10175<br />

10176<br />

10177<br />

10178<br />

10179<br />

10180<br />

10181<br />

10182<br />

10183<br />

10184<br />

10185<br />

10186<br />

Enquete Gesamtbericht Stand 8.4.2013: Teil C: Projektgruppe 2<br />

Der V&A umfasst 213 Länder und setzt methodisch ausschließlich auf subjektive Daten, nämlich Urteile von<br />

Expertinnen und Experten, Bürgerinnen und Bürgern beziehungsweise Unternehmensurteile, die mittels<br />

Befragungen ermittelt werden. Dabei werden für den V&A keine eigenen Befragungen durchgeführt, sondern es<br />

werden Befragungsergebnisse einer breiten Auswahl anderer Institutionen übernommen und aggregiert.<br />

Beispielhaft sei die Ermittlung <strong>des</strong> V&A-Wertes für Deutschland im Jahr 2010 grob umrissen, der auf der<br />

Auswertung von elf verschiedenen Datensätzen verschiedenster Quellen beruht – darunter acht Befragungen von<br />

Expertinnen und Experten und drei von Bürgerinnen und Bürgern bzw. Unternehmensbefragungen. Die<br />

beteiligten Institutionen und Datensätze im Einzelnen:<br />

1. „Economist Intelligence Unit“: kommerzieller Wirtschaftsinformationsanbieter der als liberal geltenden<br />

britischen Zeitschrift „The Economist“; weltweit anerkannt, bestehend seit 1946.<br />

Herangezogene Datensätze:<br />

Democracy Index<br />

Vested Interests<br />

Accountability of Public Officials<br />

Human Rights<br />

Freedom of Association<br />

2. „Freedom House“: 1941 in den USA gegründete Nichtregierungsorganisation, die seit 1972 den jährlichen<br />

„Freedom-in-the-World“-Bericht veröffentlicht, in dem der Grad an demokratischer Freiheit in den Staaten der<br />

Erde untersucht wird.<br />

Herangezogene Datensätze:<br />

Political Rights<br />

Civil Liberties<br />

Press Freedom Index<br />

Media<br />

Civil Society<br />

Electoral Process<br />

3. „World Economic Forum“: schweizerische Nichtregierungsorganisation, veranstaltet das jährliche<br />

Weltwirtschaftsforum in Davos; von Globalisierungskritikern kritisierte Organisation zur Verbesserung der<br />

globalen Zusammenarbeit.<br />

Herangezogene Datensätze:<br />

Transparency of Government Policymaking<br />

Freedom of the Press<br />

Favoritism in Decisions of Government Officials<br />

Effectiveness of Law-Making Body<br />

4. „Gallup“: 1958 in den USA gegründetes und weltweit anerkanntes Meinungsforschungs- und<br />

Unternehmensberatungsinstitut, das weltweit in über 140 Ländern die öffentliche Meinung erforscht.<br />

Herangezogener Datensatz:<br />

Confidence in Honesty of Elections<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!