18.04.2013 Aufrufe

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2481<br />

2482<br />

2483<br />

2484<br />

2485<br />

2486<br />

2487<br />

2488<br />

2489<br />

2490<br />

2491<br />

Enquete Gesamtbericht Stand 8.4.2013: Teil B: Projektgruppe 1<br />

Abbildung 3: Finanzierungssaldo <strong>des</strong> öffentlichen Gesamthaushaltes. 50<br />

Nachdem der Schuldenstand in fast allen OECD-Staaten in den vergangenen drei Jahrzehnten bereits deutlich<br />

angestiegen war, hat die jüngste Wirtschafts- und Finanzkrise zu einem weiteren dramatischen Anstieg der<br />

Staatsverschuldung geführt. Für das Jahr 2011 verzeichnete Deutschland eine Schuldenquote von 80,5 Prozent<br />

<strong>des</strong> nominalen BIP. Dieser Wert ist nicht nur historisch betrachtet, sondern auch im internationalen Vergleich<br />

relativ hoch. Unter den OECD-Staaten belegte Deutschland hinsichtlich seiner Schuldenquote im Jahr 2011<br />

einen Platz im Mittelfeld (Abbildung 4). 51 Generell ist zu beobachten, dass sich bei der Mehrheit der OECD-<br />

Staaten die Verschuldung in den vergangenen Jahren erhöht hat und deutlich über dem für die EU-Staaten<br />

geltenden Maastricht-Kriterium von 60 Prozent <strong>des</strong> nominalen BIP liegt. In Deutschland betrug der Zuwachs der<br />

Schuldenquote zwischen 2000 und 2011 insgesamt 21 Prozentpunkte. 52<br />

50<br />

Quelle: Deutsche Bun<strong>des</strong>bank; OECD; IMF World Economic Outlook Database (Stand Februar 2013).<br />

51<br />

Um einen möglichst breiten internationalen Vergleich zu ermöglichen, werden in Abbildung 4 die<br />

Schuldenstandangaben der OECD verwendet. Aufgrund methodischer Unterschiede weichen diese Angaben von<br />

den ansonsten in diesem Abschnitt verwendeten Schuldenstandangaben der EU im Sinne <strong>des</strong> Maastricht-<br />

Vertrags ab.<br />

52<br />

Quelle: Eurostat (2013). Öffentlicher Bruttoschuldenstand (tsdde410).<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!