18.04.2013 Aufrufe

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9178<br />

9179<br />

9180<br />

9181<br />

9182<br />

9183<br />

9184<br />

9185<br />

9186<br />

9187<br />

9188<br />

9189<br />

9190<br />

9191<br />

9192<br />

9193<br />

9194<br />

9195<br />

9196<br />

9197<br />

9198<br />

Enquete Gesamtbericht Stand 8.4.2013: Teil C: Projektgruppe 2<br />

Zu Beginn der Entwicklung <strong>des</strong> Indikatorensatzes ging es darum, die für Wohlstand und Lebensqualität <strong>des</strong><br />

größten Teils der Bevölkerung wichtigsten Dimensionen zu identifizieren. Im zweiten Schritt wurden für jede<br />

dieser Dimensionen Indikatoren gesucht, die Fortschritte und Rückschritte eindeutig, international vergleichbar<br />

und leicht verständlich aufzeigen. Schließlich ging es im letzten Schritt darum, den institutionellen Rahmen für<br />

den neuen Wohlstands-Indikatorensatz festzulegen, das heißt zu entscheiden, wer ihn berechnet und<br />

veröffentlicht und wie er darüber hinaus sichtbar gemacht werden und somit Wirkung entfalten kann.<br />

Auch in der zweiten Phase der Arbeit haben Mitglieder der Projektgruppe 2 und externe Sachverständige durch<br />

Präsentationen und Diskussionen zum Erkenntnisgewinn beigetragen. Folgende Sachverständige haben in der<br />

zweiten Phase in der Projektgruppe 2 vorgetragen:<br />

Johann Hahlen, Staatssekretär a. D. und ehemaliger Präsident <strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes:<br />

„Reformvorschläge zur Organisation und Stellung der Statistischen Ämter im Kontext der aktuellen EU-<br />

Reformpläne auf diesem Gebiet“,<br />

Dr. Daniel Schraad-Tischler, Senior Project Manager, und Najim Azahaf, Project Manager, beide Bertelsmann<br />

Stiftung, Programm Nachhaltig Wirtschaften: Indikatoren zur Messung freiheitlich-demokratischer<br />

Grundordnungen.<br />

Darüber hinaus haben zahlreiche Experten <strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes zu einzelnen Themen referiert und<br />

mitdiskutiert, beispielsweise zu den Themen „Nicht-marktvermittelte Produktion“, Einkommensverteilung,<br />

Bildung, Arbeitsmarkt und Ökologie.<br />

Als ständiger Gast und hilfreicher Berater insbesondere zu Fragen der Statistik hat Albert Braakmann an den<br />

Sitzungen der PG 2 teilgenommen. Er ist Leiter der Abteilung Nationaleinkommen, Sektorkonten und<br />

Arbeitsmarkt <strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!