18.04.2013 Aufrufe

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

Deutscher Bundestag Entwurf des Gesamtberichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8803<br />

8804<br />

8805<br />

8806<br />

8807<br />

8808<br />

8809<br />

8810<br />

8811<br />

8812<br />

8813<br />

8814<br />

8815<br />

8816<br />

8817<br />

8818<br />

8819<br />

8820<br />

8821<br />

8822<br />

8823<br />

8824<br />

8825<br />

8826<br />

8827<br />

8828<br />

8829<br />

8830<br />

8831<br />

8832<br />

8833<br />

8834<br />

8835<br />

8836<br />

8837<br />

8838<br />

8839<br />

8840<br />

8841<br />

8842<br />

8843<br />

8844<br />

8845<br />

8846<br />

8847<br />

8848<br />

8849<br />

8850<br />

8851<br />

8852<br />

8853<br />

8854<br />

8855<br />

Enquete Gesamtbericht Stand 8.4.2013: Teil B: Projektgruppe 1<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2010). Wirtschaftliche Erholung schneller<br />

als erwartet – Risiken nehmen aber ebenfalls zu. Pressemitteilung vom 26.5.2010.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Divided We Stand: Why Inequality<br />

Keeps Rising. Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Towards Green Growth. Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Bildung auf einen Blick 2011.<br />

OECD-Indikatoren. Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011): Höchste Zeit für Hochqualifizierte:<br />

Trotz besserer Arbeitsmarktchancen geringer Zuwachs bei weiterführenden Abschlüssen in Deutschland.<br />

Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Employment Outlook. Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Einkommensungleichheit nimmt<br />

OECD-weit zu – in Deutschland besonders schnell. Berlin. Paris.<br />

http://www.oecd.org/berlin/presse/einkommensungleichheitnimmtoecdweitzuindeutschlandbesondersschnell.htm<br />

(Stand 7.2.2013).<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Country Note: Germany. In:<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2011). Divided We Stand: Why<br />

Inequality Keeps Rising. Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2012). Datenbank der OECD.<br />

http://stats.oecd.org (Stand 7.2.2013).<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2012). OECD-Umweltprüfberichte:<br />

Deutschland. Paris.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2013). Tabelle „Labour. LFS by Sex and<br />

Age“. http://stats.oecd.org (Stand 18.2.2013).<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD). (2010). Wirtschaftliche Erholung schneller<br />

als erwartet- Risikien nehmen aber ebenfalls zu. OECD Wirtschaftsausblick Mai 2010. Pressemitteilung vom<br />

26.5.2010. http://www.lifepr.de/inaktiv/oecd-berlin-centre/Wirtschaftliche-Erholung-schneller-als-erwartet-<br />

Risiken-nehmen-aber-ebenfalls-zu/boxid/166033 (Stand 30.1.2013).<br />

Paech, Niko (2012). Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München.<br />

Paesani, Paolo; Strauch, Rolf; Kremer, Manfred (2006). Public Debt and Long-Term Interest Rates. The Case of<br />

Germany, Italy and the USA (ECB Working Paper Nr. 656). Frankfurt am Main.<br />

Papst Benedikt XVI. (2009). Enzyklika Caritas in veritate. Rom.<br />

http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/encyclicals/documents/hf_ben-xvi_enc_20090629_caritasin-veritate_ge.html#_ednref26<br />

[Stand 12.3.2013].<br />

Paqué, Karl-Heinz (2008). Zins, Zeit und Zukunft – Zur Ökonomie und Ethik globaler Klimamodelle. In:<br />

Reichling, Peter; Gischer, Horst; Spengler, Thomas; Wenig, Alois (Hrsg.). Transformation in der<br />

Ökonomie – Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag. Wiesbaden 271-286.<br />

Paqué, Karl-Heinz (2009). Die Bilanz. Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit. München.<br />

Paqué, Karl-Heinz (2010). Wachstum! Die Zukunft <strong>des</strong> globalen Kapitalismus. München.<br />

Paqué, Karl-Heinz (2012). Vollbeschäftigt. Das neue deutsche Jobwunder. München.<br />

Persson, Torsten; Tabellini, Guido (2000). Political Economics: Explaining Economic Policy. Cambridge, MA.<br />

Phelps, Edmund S. (2003). Designing Inclusion – Tools to Raise Low-End Pay and Employment in Private<br />

Enterprise. Cambridge.<br />

Piltz, Henrik (2011). Bildungsfinanzierung für das 21. Jahrhundert. Finanzierungsbedarf der Bun<strong>des</strong>länder zur<br />

Umsetzung eines zukunftsfähigen Bildungssystems. Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft (GEW). Frankfurt am Main.<br />

Polanyi, Karl (1944). The Great Transformation. New York.<br />

Popov, Alexander; Smets, Frank (2011). On the Trade-off between Growth and Stability: The Role of Financial<br />

Markets. http://www.voxeu.org/article/tradeoff-between-growth-and-stability (Stand 4.1.2013).<br />

Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (2012). Deutsche Konjunktur im Aufwind – Europäische Schuldenkrise<br />

schwelt weiter. Frühjahrsgutachten 2012. München.<br />

Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (2012). Eurokrise dämpft Konjunktur – Stabilitätsrisiken bleiben hoch.<br />

Herbstgutachten 2012. Kiel.<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!