10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 117 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes "Entwicklung geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>"<br />

3.6.1.3 Geodaten<br />

Die in dieser Studie untersuchten Mobilfunksendeanlagen befinden sich alle in flachem<br />

Gelände, so dass in Abständen bis 200 m keine relevanten Änderungen die Geländehöhe<br />

betreffend vorliegen. Insofern wurden Höhendaten in allen Simulationen vernachlässigt. Mit<br />

der Ausnahme <strong>von</strong> EMF-Visual ist es aber generell in den anderen getesteten Softwarepakten<br />

möglich, die Höhendaten des Geländes einzubinden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können die Gebäudedaten direkt in die einzelnen Programme importiert<br />

werden, sofern sie im richtigen Format vorliegen. In dieser Studie wurden die Häuser für die<br />

Berechnung selbst generiert. Hierzu wurden für die Gebäudedaten in den Simulationen<br />

Satellitenbilder der Umgebungen als Gr<strong>und</strong>lage verwendet [SAT5, KVR]. In der Software<br />

EFC-400 kann dieses Satellitenbild als Hindergr<strong>und</strong>karte importiert werden, worauf dann die<br />

einzelnen Gebäude platziert werden können (s. Bild 3.6.6). Der Benutzer muss die Länge,<br />

Breite <strong>und</strong> den Drehwinkel der Gebäude so lange verändern bis sie sich mit dem Gr<strong>und</strong>riss<br />

auf dem Satellitenbild decken.<br />

3.6.6: Einbinden <strong>von</strong> Gebäuden in die Software EFC-400<br />

Hierbei ist es nur möglich viereckige Gebäude zu modellieren. Verwinkelte Häuser können<br />

durch Zusammensetzen mehrerer Gebäude hergestellt werden.<br />

Sowohl in der Software EMF-Visual als auch bei Quickplan ist ein Zusatztool integriert, mit<br />

dem die Gebäude generiert werden können. Hierzu wird ebenfalls die Hintergr<strong>und</strong>karte<br />

geladen. Mittels eines Cursors können die Eckpunkte eines Hauses definiert werden, die dann<br />

miteinander verb<strong>und</strong>en werden <strong>und</strong> die Hauswände bilden (vgl. Bild 3.6.7 <strong>und</strong> Bild 3.6.8).<br />

Die Höhe des Hauses kann separat eingegeben werden. In diesem Zusammenhang ist bei<br />

EMF-Visual zu beachten, dass eine nachträgliche Änderung der Höhe eines Hauses überhaupt<br />

nicht <strong>und</strong> das Hinzufügen eines neuen Hauses nur mit großem Aufwand möglich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!