10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N02.1a<br />

N02.1b<br />

N02.1c<br />

N02.2a<br />

N02.2b<br />

N02.3a<br />

N02.3b<br />

N02.4a<br />

N02.4b<br />

N02.4c<br />

N02.5a<br />

N02.6a<br />

N02.6b<br />

N02.6c<br />

N02.6d<br />

N02.7a<br />

N02.7b<br />

N02.7c<br />

N02.8a<br />

N02.9a<br />

N02.10a<br />

N02.10b<br />

N03.1a<br />

N03.1b<br />

N03.2a<br />

N03.2b<br />

N03.3a<br />

N03.3b<br />

N03.4a<br />

N03.4b<br />

N03.4c<br />

N03.5a<br />

N03.5b<br />

N03.6a<br />

N03.6b<br />

N03.6c<br />

N03.7a<br />

N03.7b<br />

N03.7c<br />

N03.8<br />

N03.9<br />

N03.10a<br />

N03.10b<br />

Seite 22 <strong>von</strong> 101 zum Zwischenbericht „Analyse der Immissionsverteilung“<br />

<strong>Mess</strong>reihe<br />

Lage der <strong>Mess</strong>punkte<br />

Maximumsuche?<br />

<strong>Mess</strong>unsicherheit (MU)<br />

Extrapolation auf max. Anlagenauslastung?<br />

MU auf Ergebnisse aufgeschlagen?<br />

Nürnberg<br />

vorrangig extrem exponierte Orte in direkter<br />

Umgebung der BS, auch typische Szenarien<br />

Ja, Schwenkmethode<br />

3 dB<br />

ja<br />

ursprünglich ja, hier aber wieder abgerechnet<br />

Anzahl der <strong>Mess</strong>punkte 43<br />

Maximaler Wert 0,28 W/m 2<br />

Minimaler Wert 0,000025 W/m 2<br />

Schwankungsbreite<br />

Faktor 11.200 (Leistungsflussdichte)<br />

Mittelwert 0,020 W/m 2<br />

Mittelwert ohne max/min Wert 0,014 W/m 2<br />

Tabelle 2.1.4<br />

Administrative Daten <strong>und</strong> statistische Auswertung der <strong>Mess</strong>reihe Nürnberg<br />

Bei dieser <strong>Mess</strong>reihe fällt auf, dass die Werte im Vergleich zu den anderen <strong>Mess</strong>reihen fast<br />

durchweg höher sind. Da die <strong>Mess</strong>verfahren weitgehend identisch sind, ist eine mögliche<br />

Ursache in der Wahl der <strong>Mess</strong>punkt zu vermuten.<br />

10<br />

26. BImSchV GSM 1800<br />

26. BImSchV GSM 900<br />

61,4<br />

Leistungsflussdichte [W/m 2 ]<br />

1<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

0,0001<br />

Schweizer AGW GSM 1800<br />

Schweizer AGW GSM 900<br />

19,4<br />

6,14<br />

1,94<br />

0,61<br />

0,19<br />

Elektrische Feldstärke [V/m]<br />

1E-005<br />

0,06<br />

<strong>Mess</strong>punkt<br />

Bild 2.1.4<br />

<strong>Mess</strong>ergebnisse der <strong>Mess</strong>reihe Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!