10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 74 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes "Entwicklung geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>"<br />

Dieses Vorgehen wird die real vorliegende Immissionssituation mehr oder weniger deutlich<br />

überschätzen, da<br />

• kein Datenverkehr angenommen wird,<br />

• die Immissionen umliegender Anlagen des selben Betreibers als Immissionen der<br />

Hauptsendeanlage interpretiert werden müssen.<br />

Diese Methode ist deswegen nur orientierend im Sinne einer Aussage „Grenzwert eingehalten“<br />

anzusehen. Im augenblicklichen Zustand der UMTS Netze (relativ wenig Gesprächs-<br />

<strong>und</strong> Datenauslastung) hat sie durchaus ihre Berechtigung. In einem späteren Regelbetrieb<br />

des UMTS Netzes ist sie jedoch als nicht mehr brauchbar anzusehen, da die tatsächliche<br />

Immission wesentlich überschätzt wird.<br />

2. Eine wesentlich exaktere, wenngleich nicht mehr mit üblichen <strong>Mess</strong>mitteln der Hochfrequenzmesstechnik<br />

mögliche <strong>Mess</strong>art ist die codeselektive <strong>Mess</strong>ung. Mittels spezieller<br />

<strong>Mess</strong>geräte, die nicht im Frequenzbereich, sondern im Codebereich messen, ist es möglich,<br />

den Immissionsanteil des sog. CPICH Kanals zu ermitteln. Dieser ist ein Kanal, der<br />

bei UMTS vergleichbare Aufgaben übernimmt wie der BCCH bei GSM. Er sendet ständig<br />

mit (<strong>zur</strong> Zeit noch) konstanter Leistung <strong>und</strong> bestimmt z.B. die maximale Ausdehnung einer<br />

Zelle. Bei Kenntnis des Verhältnisses <strong>von</strong> Gesamtleistung pro Kanal <strong>zur</strong> CPICH Leistung<br />

kann auch hier auf Anlagenvolllast extrapoliert werden.<br />

Der CPICH ist in der Regel nur einmal pro Anlage/Sektor vorhanden. Die CPICH Signale<br />

der einzelnen Zellen werden vom codeselektiven <strong>Mess</strong>gerät durch eine individuelle<br />

Scamblingcodenummer unterschieden. Somit können die Beiträge unterschiedlicher Anlagen<br />

<strong>und</strong> Sektoren separat erfasst werden. Normalerweise beträgt die Sendeleistung des<br />

CPICH etwa 2 Watt [WUSCH 04].<br />

Diese <strong>Mess</strong>methodik ist nach derzeitigem Stand diejenige, die die größte Chance hat, sich<br />

bei Immissionsmessungen an UMTS-Anlagen durchzusetzen, da es im Unterschied zu den<br />

spektralen <strong>Mess</strong>ungen hier möglich ist, <strong>Mess</strong>ungen im Livebetrieb einer UMTS Station<br />

durchzuführen <strong>und</strong> trotzdem zuverlässig auf maximale Anlagenauslastung hochrechnen zu<br />

können.<br />

Entsprechende codeselektive <strong>Mess</strong>geräte, sog. PN Scanner, kommen derzeit vermehrt auf<br />

den Markt. Die Systeme unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Software <strong>und</strong> Dekodiergeschwindigkeit<br />

der CDMA Signale. Optimal ist eine Software, die nach erfolgter<br />

Dekodierung die Immission durch den CPICH Kanal gesondert ausweist. Eine hohe Dekodiergeschwindigkeit<br />

(mehrere Dekodierungen pro Sek<strong>und</strong>e) ist Voraussetzung für eine<br />

Anwendung der Schwenkmethode. Erfolgen die Dekodierungen zu langsam, kann die<br />

Schwenkmethode nicht mehr oder nicht zuverlässig eingesetzt werden, da eine „lückenlose“<br />

Analyse des <strong>Mess</strong>volumens durch die geringe Dekodiergeschwindigkeit „ausgebremst“<br />

wird.<br />

Ein System, das diesen Anforderungen bezüglich einer speziell für den EMVU Bereich<br />

optimierten Software sowie einer ausreichend schnellen Dekodiergeschwindigkeit in hohem<br />

Maße entspricht, wird z.B. in [RS 04-1] vorgestellt. Als HF Frontend kann wahlweise<br />

auch ein geeigneter Spektrumanalysator eingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!