10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 133 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes "Entwicklung geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>"<br />

Als nächstes werden die Ergebnisse, die mit der Software EMF-Visual berechnet wurden<br />

dargestellt. Anmerkend ist hierbei auch für eine spätere Beurteilung folgendes festzuhalten.<br />

Die Modellierung der Gebäude konnte über die Definition der Hauseckpunkte auf dem<br />

Satellitenbild durchgeführt werden. Das so geschaffene Szenario bestand wie oben bereits<br />

beschrieben aber nur aus den Häuserhüllen, die als Dekoration für die Berechung nicht<br />

relevant waren. Hierzu mussten manuell Quader mit materialspezifischen Parametern eingefügt<br />

<strong>und</strong> den Häusern möglichst gut angepasst werden. Mit der Anzahl der so eingefügten<br />

Quader steigt die Rechenzeit für die Simulation stark an. Waren für alle Gebäude in der<br />

Simulation Quader eingefügt worden, gab das Programm eine Rechenzeit <strong>von</strong> mehr als 8<br />

Tagen an (im Gegensatz zu St<strong>und</strong>en bei den anderen Programmen). Diese Tatsache ist schon<br />

sehr verw<strong>und</strong>erlich, da ja beide Softwarepakte auf dem gleichen physikalischen Modell<br />

beruhen. Um die Rechenzeit zu reduzieren, wurde die Anzahl der Quader reduziert. Die<br />

folgenden Simulationsergebnisse beziehen sich auf eine maximale Anzahl <strong>von</strong> 15 Gebäuden,<br />

die im Umkreis der zu untersuchenden Vergleichsgebiete lagen. Hierdurch konnte die Rechenzeit<br />

auf ca. 1 St<strong>und</strong>e reduziert werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden für beide Vergleichsgebiete<br />

separate Simulationen durchgeführt. In Bild 3.6.24 bzw. Bild 3.6.25 sind die Resultate<br />

dieser Berechnungen zu sehen.<br />

BS<br />

HSR<br />

Vergleichsgebiet<br />

1<br />

Bild 3.6.24:<br />

Simulationsergebnis für das Programm EMF-Visual, Vergleichsgebiet 1 (nLoS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!