10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 137 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes "Entwicklung geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>"<br />

140<br />

Elektrische Feldstaerke [dB µV/m]<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

<strong>Mess</strong>ung EFC-400 EMF-Visual Insite Quickplan Freiraum<br />

Bild 3.6.29: Vergleich der Simulations- bzw. <strong>Mess</strong>werte für den Basisstationsstandort Hochstraße 1-3<br />

(Moers) im Vergleichsgebiet 1 (nLoS)<br />

Hier kann als Ergebnis festgehalten werden, dass durch reine Freiraumausbreitung die Immission<br />

bei einer Expositionssituation, die keine direkte Sicht auf die Sendeantenne aufweist,<br />

deutlich überschätzt wird.<br />

In Bild 3.6.30 sind die Maximalwerte der einzelnen Simulationen im Vergleichsgebiet 2 zu<br />

sehen. Durch die direkte Sicht <strong>zur</strong> Antenne ist der Unterschied zwischen strahlenoptischen<br />

<strong>und</strong> auf Freiraumausbreitung basierenden Programmen wesentlich geringer.<br />

140<br />

Elektrische Feldstaerke [dB µV/m]<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

<strong>Mess</strong>ung EFC-400 EMF-Visual Insite Quickplan Fieldview<br />

Bild 3.6.30: Vergleich der Simulations- bzw. <strong>Mess</strong>werte für den Basisstationsstandort Hochstraße 1-3<br />

(Moers) im Vergleichsgebiet 2 (LoS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!