10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 153 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes "Entwicklung geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>"<br />

BS<br />

Vergleichsgebiet<br />

1<br />

Vergleichsgebiet<br />

2<br />

Bild 3.6.52:<br />

Simulationsergebnis für das Programm EMF-Visual<br />

In Bild 3.6.53 ist die dreidimensionale Modellierungsumgebung zu sehen, die mit dem<br />

Softwareprogramm Wireless Insite erstellt wurde. Es wurde eine Empfangsantenne im<br />

Vergleichsgebiet 2 gewählt, deren Empfangspfade dargestellt sind. Die Grenzen für den<br />

farbigen Verlauf der Immission wurden wiederum so gewählt, dass sie minimal 50 dBµV/m<br />

<strong>und</strong> maximal 140°dBµV /m entsprechen.<br />

BS<br />

Vergleichsgebiet<br />

1<br />

Vergleichsgebiet<br />

2<br />

Bild 3.6.53:<br />

Simulationsergebnis für das Programm Wireless Insite<br />

In Bild 3.6.54 ist das Simulationsergebnis der Oberflächenberechnung <strong>von</strong> Quickplan in der<br />

zweidimensionalen Darstellungsweise zu sehen. Es sind die Abschattungen der Gebäude <strong>und</strong><br />

Gebiete, die hauptsächlich über Reflexionen geprägt sind zu erkennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!