10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 181 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes <strong>„Entwicklung</strong> geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>“<br />

Literaturverzeichnis<br />

[26. BImSchV] 26. BImSchV, Sechs<strong>und</strong>zwanzigste Verordnung <strong>zur</strong> Durchführung des<br />

B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische<br />

Felder - 26. BImSchV), BGBl. Jg. 1996 Teil I Nr. 66, (20.12.1996).<br />

[ANFR/DR-15] Protocole de mesure in situ, Visant à vérifier pour les stations émettrices<br />

fixes, le respect des limitations, en terme de niveaux de référence, de<br />

l`exposition du public aux champs électromagnétiques prévues par la<br />

recommendation du Conseil de l`Union Européenne du 12 juillet 1999<br />

(1999/519/CE), Agence Nationale des Frequences, Republique Francaise,<br />

Edition (2001).<br />

[BAK 02]<br />

[BLA 00]<br />

[BMBF 04]<br />

[BOCH 03-1]<br />

[BOCH 03-2]<br />

[BOCH 03-3]<br />

[BGR]<br />

[BOR 01]<br />

R. Coray, P. Krähenbühl, M. Riederer, D. Stoll, G.Neubauer,<br />

B.Szentkuti, Immissionen in Salzburg, Studie erstellt durch das B<strong>und</strong>esamt<br />

für Kommunikation (BAKOM) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum<br />

ARC Seibersdorf research GmbH;dem Magistrat Salzburg,<br />

Amt für Umweltschutz; <strong>und</strong> der EMC-RF Szentkuti, Februar 2002<br />

N. Blaunstein, Radio Propagation in Cellular Networks, Artech House,<br />

Norwood,<br />

Mobilkommunikation <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk der Zukunft – Konzepte <strong>zur</strong><br />

Minimierung der Exposition der Bevölkerung durch elektromagnetische<br />

Felder, DLR im Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums für Bildung <strong>und</strong> Forschung,<br />

Köln 2004<br />

U. Bochtler, R. Eidher <strong>und</strong> M. Wuschek, Großräumige Ermittlung <strong>von</strong><br />

Funkwellen in Baden-Württemberg, Beschreibung <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Bewertung des <strong>Mess</strong>vorhabens, Ergebnisbericht botronic gmbh Stuttgart,<br />

Aschaffenburg/Stuttgart/Regensburg, (06. Juli 2003).<br />

U. Bochtler, R. Eidher <strong>und</strong> M. Wuschek, Großräumige Ermittlung <strong>von</strong><br />

Funkwellen in Baden-Württemberg, Ergebnisse des Funkwellenmessprojektes<br />

2001-2003, Ergebnisbericht botronic gmbh Stuttgart, Aschaffenburg/Stuttgart/Regensburg,<br />

(06. Juli 2003).<br />

U. Bochtler, R. Eidher <strong>und</strong> M. Wuschek, Großräumige Ermittlung <strong>von</strong><br />

Funkwellen in Baden-Württemberg, <strong>Mess</strong>ergebnisse Untersuchungsgebiet<br />

Stuttgart, Ergebnisbericht botronic gmbh Stuttgart, Aschaffenburg/Stuttgart/Regensburg,<br />

(06. Juli 2003).<br />

BGR B11 (ZH1/257), Elektromagnetische Felder, Berufsgenossenschaft<br />

der Feinmechanik <strong>und</strong> Elektronik, Juni 2001.<br />

Chr. Bornkessel, O. Plotzke <strong>und</strong> J. Haala, Vorstudie <strong>zur</strong> Prüfung der<br />

Realisierbarkeit eines Katasters elektrischer <strong>und</strong> magnetischer Felder für<br />

den Immissionsschutz, Studie für das Landesumweltamt Essen, Düsseldorf,<br />

(2001).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!