10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 174 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes "Entwicklung geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>"<br />

Umständen auch unterschätzt werden kann. Ein Maß für die Fehlbewertung ist sicherlich auch<br />

abhängig <strong>von</strong> den eingesetzten Materialparametern für Gebäude. So hat z.B. die Berechnung<br />

für das Szenario 6 (siehe Abschnitt 3.6.6) gezeigt, dass die Annahme <strong>von</strong> einfachem Fensterglas<br />

eine deutliche rechentechnische Überschätzung <strong>zur</strong> Folge hatte. Für eine genaue Simulation<br />

müssen demnach nicht nur detaillierte Gebäudeangaben, sondern auch die verwendeten<br />

Materialien vorliegen. Hierbei ist aber auch zu beachten, dass in den einzelnen untersuchten<br />

Programmen selbst bei denselben Baustoffen Unterschiede in den Materialparametern auftreten<br />

(siehe Abschnitt 3.6.1.4).<br />

Im Sinne einer Worst Case Abschätzung sollte demzufolge mit Freiraumausbreitung inklusive<br />

eines Zuschlages <strong>von</strong> 3 dB gerechnet werden, was gegenüber den strahlenoptischen, feldtheoretischen<br />

<strong>und</strong> den Programmen, die die Gebäudedämpfung berücksichtigen, den Vorteil einer<br />

wesentlich einfacheren Modellierung bietet.<br />

Darüber hinaus ist in diesem Zusammenhang festzuhalten, dass eine Integration des synthetisierten<br />

Antennendiagramms in EMF-Visual nicht möglich ist, so dass hier jeweils nur ein<br />

möglicher Betriebszustand der Mobilfunksendeanlage simuliert werden kann.<br />

Die Abschätzung der Einarbeitungszeit in die einzelnen Softwarepakete kann in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> bereits vorhandenem Know How <strong>und</strong> Erfahrung des anwendenden Benutzers differieren<br />

<strong>und</strong> deswegen nur qualitativ angegeben werden. Generell wird die Dauer natürlich durch die<br />

Anzahl der zu berücksichtigten Parameter beeinflusst. In der folgenden Tabelle ist eine<br />

qualitative Übersicht über einzelnen Einarbeitungszeiten <strong>und</strong> die Zeiten angegeben, ein<br />

typisches Szenario einzugeben, durch<strong>zur</strong>echnen <strong>und</strong> auszuwerten.<br />

Softwarepaket Einarbeitungszeit Zeit für typischen Basisstationsstandort<br />

Fieldview St<strong>und</strong>en St<strong>und</strong>en<br />

EFC-400 Tage Tag<br />

EMF-Visual Tage Tag<br />

Wireless Insite Woche Tag<br />

Quickplan Woche Tag<br />

Tabelle 3.7.4:<br />

Vergleich der Einarbeitungszeit bzw. der Zeit für die Modellierung, Berechnung <strong>und</strong> Auswertung<br />

eines typischen Szenarios zwischen den einzelnen Programmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!