10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 180 <strong>von</strong> 187 des Abschlussberichtes <strong>„Entwicklung</strong> geeigneter <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong>“<br />

Danksagung<br />

Bei der Realisierung dieses Projektes haben zahlreiche Personen <strong>und</strong> Organisationen mitgewirkt,<br />

denen an dieser Stelle ausdrücklich gedankt wird.<br />

Dank gilt vor allem dem Auftraggeber, dem B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz, für die Initiierung<br />

<strong>und</strong> finanzielle Förderung vorliegenden Untersuchungsvorhabens, sowie für die vielen<br />

fachlichen Diskussionen <strong>und</strong> Anregungen.<br />

Als besonders wertvoll haben sich zahlreiche Fachgespräche zu <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Berechnungsverfahren</strong><br />

mit Herrn Professor Wuschek <strong>von</strong> der Fachhochschule Deggendorf erwiesen. Insbesondere<br />

ist hier auch die Bereitstellung des Prognosetools Fieldview sowie <strong>von</strong> statistischen<br />

Vergleichsdaten <strong>Mess</strong>ung-Rechnung zu nennen.<br />

Herrn Ryser vom B<strong>und</strong>esamt für Metrologie <strong>und</strong> Akkreditierung (METAS) aus Bern sei an<br />

dieser Stelle für die fachlichen Diskussionen zu den in der Schweiz diskutierten <strong>Mess</strong>methoden<br />

<strong>und</strong> den dabei eingesetzten Antennen gedankt sowie für die Erlaubnis, Daten aus der<br />

METAS-Studie zu Vergleichsmessungen an Mobilfunk Basisstationen auszugsweise zu<br />

zitieren.<br />

Darüber hinaus gilt unser Dank Herrn Dr. Plotzke <strong>von</strong> der FGEU GmbH für die kostenneutrale<br />

Bereitstellung der Software EFC-400 sowie Herrn Dr. Jakobus <strong>und</strong> Herrn Berger <strong>von</strong> der<br />

EM Software & Systems GmbH für die Unterstützung mit dem Umgang der Software Feko.<br />

Des weiteren sind an dieser Stelle Herr Perrot <strong>und</strong> Herr Doare <strong>von</strong> der Firma Antennessa für<br />

die kostengünstige Bereitstellung der Software EMF-Visual <strong>und</strong> die darüber hinaus gehenden<br />

schnellen Reaktionen <strong>und</strong> die Unterstützung bei Fragen bzgl. der Software dankend zu<br />

erwähnen.<br />

Für den nach mehreren Versuchen unsererseits hergestellten Kontakt zu der Firma TeS sei an<br />

dieser Stelle Frau Marsalek (Plattform Mobilfunk Initiativen Österreich) gedankt.<br />

Ferner sind Herr Dr. Lo Forti, Herr Dr. Arenaccio, Herr Dr. Gensabella <strong>und</strong> Herr Dr. Ferrarotti<br />

der Firma TeS für die kostengünstige Bereitstellung der Software Quickplan dankend zu<br />

erwähnen. Sehr wertvoll waren die schnellen Reaktionen <strong>und</strong> die Unterstützung bei der<br />

Software <strong>und</strong> darüber hinaus gehende Fragen.<br />

Nicht zuletzt hat auch die konstruktive Mitarbeit der Mobilfunk Netzbetreiber T-Mobile<br />

Deutschland GmbH, Vodafone D2 GmbH, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG <strong>und</strong> O2<br />

(Germany) GmbH & Co. OHG einen großen Anteil am Gesamtprojekt. Dies betrifft vor allem<br />

die Bereitstellung der technischen Daten der betrachteten Anlagen, die für eine korrekte<br />

messtechnische Erfassung sowie die rechentechnische Simulation notwendig waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!