10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 <strong>von</strong> 101 zum Zwischenbericht „Analyse der Immissionsverteilung“<br />

• kleinskaligen Verteilung, d.h. der detaillierten Immissionsverteilung innerhalb eines eng<br />

begrenzten Volumens. Hier soll in einem kleinen Raster (typischerweise einige Zentimeter)<br />

das Schwankungsverhalten in unterschiedlichen Umgebungen (z.B. im Innenraum, im<br />

Freien) untersucht werden. Diese Ergebnisse geben hinsichtlich eines geeigneten <strong>Mess</strong>verfahrens<br />

Hinweise <strong>zur</strong> Notwendigkeit bzw. Technik einer Extremalwertsuche innerhalb<br />

des <strong>Mess</strong>volumens, die <strong>zur</strong> Grenzwertkontrolle benötigt werden.<br />

Primär bei der großskaligen Verteilung erfolgt eine eingehende Analyse der Einflussfaktoren,<br />

die die Immission an einem festen Ort bestimmen. Insbesondere wird überprüft, ob sich<br />

Unterschiede der typischen Feldverteilungen<br />

• zwischen innerstädtischen <strong>und</strong> außerstädtischen Gebieten, sowie<br />

• zwischen <strong>Mess</strong>punkten im Freien <strong>und</strong> innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden<br />

finden <strong>und</strong> begründen lassen. Die aus den Untersuchungen abgeleiteten Erkenntnisse bezüglich<br />

der groß- <strong>und</strong> kleinskaligen räumlichen sowie der zeitlichen Verteilung liefern wichtige<br />

Anhaltspunkte hinsichtlich der Bestimmung der maximalen realen Exposition, die relevant<br />

bezüglich einer Grenzwertkontrolle ist.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass als <strong>Mess</strong>größen ausschließlich Feldstärken (elektrische<br />

Feldstärke E oder magnetische Feldstärke H) bzw. Leistungsflussdichten (S) zum Einsatz<br />

kommen. Hierbei handelt es sich um Ersatzwerte, da der Basiswert im Hochfrequenzbereich,<br />

die spezifische Absorptionsrate (SAR), messtechnisch nur sehr schwer erfassbar ist. Bei<br />

einem Vergleich der ersatzweise verwendeten Feldstärken oder Leistungsflussdichten mit den<br />

Grenzwerten ist zu berücksichtigen, dass in der Umrechnung des Basisgrenzwertes in die<br />

abgeleiteten Feldstärke- bzw. Leistungsflussdichtegrenzwerte bereits diverse Sicherheitsfaktoren<br />

enthalten sind.<br />

2 Großskalige räumliche Verteilung der Immission<br />

In diesem Abschnitt werden anhand unterschiedlicher <strong>Mess</strong>reihen typische <strong>Mess</strong>ergebnisse<br />

für die Immission in der Umgebung <strong>von</strong> verschiedenen, für die existierenden Mobilfunknetze<br />

typischen Basisstationen vorgestellt. Ergänzt werden die <strong>Mess</strong>werte durch exemplarische<br />

Berechnungen.<br />

Die Werte werden für eine Vielzahl <strong>von</strong> unterschiedlichen Immissionsszenarien präsentiert.<br />

Dabei erfolgt eine Variation der folgenden Parameter:<br />

• Abstand des Immissionsortes <strong>zur</strong> Basisstation,<br />

• Höhenunterschied zwischen Immissionsort <strong>und</strong> Basisstation,<br />

• Basisstationstyp (Kanalzahl, Einfach- oder Mehrfachnutzung, Antennentyp, Downtilt, ...),<br />

• Sichtbedingungen zwischen Immissionsort <strong>und</strong> Basisstation (freie Sicht oder Sichthindernisse),<br />

• Umgebungsklasse (Großstadtzentrum, Stadt, Kleinstadt/Land),<br />

• Lage des <strong>Mess</strong>punktes innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden oder im Freien.<br />

Bezüglich der Entfernung erfolgt eine Beschränkung auf das unmittelbare Umfeld der Station,<br />

d.h. ab Sicherheitsabstand bis etwa 200 m <strong>von</strong> der Station.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!