10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 <strong>von</strong> 101 zum Zwischenbericht „Analyse der Immissionsverteilung“<br />

2.1.3 <strong>Mess</strong>reihe IMST 3<br />

Auch die in der <strong>Mess</strong>reihe IMST 3 vorgestellten Daten beruhen auf eigenen <strong>Mess</strong>ungen. Die<br />

<strong>Mess</strong>punkte befanden sich mehrheitlich in direkter Nähe zu Basisstationen (BS). Innen- <strong>und</strong><br />

Außenmesspunkte sind in den <strong>Mess</strong>ungen enthalten. Die <strong>Mess</strong>punkte wurden mehrheitlich<br />

nicht nach dem Gesichtspunkt maximal zu erwartender Immissionen ausgewählt (Ausnahme<br />

V14.1). Vielmehr standen hier Anfragen besorgter Bürger im Vordergr<strong>und</strong>, die in direkter<br />

Nähe zu einer Basisstation wohnen <strong>und</strong> an ihrer persönlichen Immissionssituation interessiert<br />

waren. Insofern ist die <strong>Mess</strong>reihe IMST 3 repräsentativ für die Immissionsverteilung im<br />

Umfeld der Basisstationen ohne spezielle Suche nach Orten mit maximaler Immission.<br />

Die <strong>Mess</strong>unsicherheit betrug ca. 3 dB. Sie wurde nicht auf die <strong>Mess</strong>ergebnisse aufgeschlagen.<br />

In Bild 2.1.3 sind die gemessenen Immissionen dargestellt. Bei den <strong>Mess</strong>ungen wurden alle<br />

relevanten Immissionen auch umliegender Mobilfunkanlagen erfasst, wohingegen der Anteil<br />

der Hauptsendeanlage nicht getrennt ausgewiesen wurde. Somit sind die Immissionen hier<br />

(<strong>und</strong> auch in den nachfolgenden <strong>Mess</strong>reihen) als schwarze Balken gekennzeichnet.<br />

<strong>Mess</strong>reihe IMST 3<br />

Lage der <strong>Mess</strong>punkte<br />

Maximumsuche?<br />

<strong>Mess</strong>unsicherheit (MU)<br />

repräsentative Orte in direkter Umgebung der<br />

BS ohne Suche maximal exponierter Orte<br />

Ja, Schwenkmethode<br />

3 dB<br />

Extrapolation auf max. Anlagenauslastung? teilweise (bei etwa 50 %)<br />

MU auf Ergebnisse aufgeschlagen?<br />

Anzahl der <strong>Mess</strong>punkte 44<br />

nein<br />

Maximaler Wert 0,05 W/m 2<br />

Minimaler Wert 0,00000073 W/m 2<br />

Schwankungsbreite<br />

Mittelwert 0,0014 W/m 2<br />

Mittelwert ohne max/min Wert 0,00031 W/m 2<br />

Faktor 68.000 (Leistungsflussdichte)<br />

Tabelle 2.1.3 Administrative Daten <strong>und</strong> statistische Auswertung der <strong>Mess</strong>reihe IMST 3<br />

Bei den <strong>Mess</strong>ergebnissen der <strong>Mess</strong>reihe IMST 3 wird deutlich, dass (nach Ausklammerung<br />

<strong>von</strong> V14.1) die mittlere Immission deutlich geringer ist als bei den <strong>Mess</strong>reihen IMST 1 <strong>und</strong> 2.<br />

Dies ist primär auf die Wahl der <strong>Mess</strong>punkte <strong>zur</strong>ückzuführen, da hier nicht vorrangig die am<br />

stärksten exponierten Orte in unmittelbarer Nähe der Basisstationen ausgewählt wurden.<br />

Trotzdem befanden sich auch bei der <strong>Mess</strong>reihe IMST 3 alle Orte in unmittelbarer Nähe der<br />

Basisstation (bis ca. 200 m).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!