10.04.2014 Aufrufe

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

„Entwicklung von Mess-und Berechnungsverfahren zur ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T-HF6.1<br />

T-HF6.2<br />

T-HF6.3<br />

T-HF6.4<br />

Seite 51 <strong>von</strong> 101 zum Zwischenbericht „Analyse der Immissionsverteilung“<br />

Anlage durchgeführt. Alle <strong>Mess</strong>punkte befanden sich auf einem Kreis um die Anlage mit dem<br />

Radius 200 m, d.h. bei gleichem Abstand <strong>von</strong> der Anlage. Variiert wurde die Winkelposition.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass eine deutliche Abhängigkeit <strong>von</strong> der Ausrichtung <strong>zur</strong> Anlage<br />

besteht.<br />

10<br />

26. BImSchV GSM 1800<br />

26. BImSchV GSM 900<br />

61,4<br />

1<br />

19,4<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

0,0001<br />

1E-005<br />

0°<br />

50°<br />

90°<br />

-20°<br />

6,14<br />

1,94<br />

0,61<br />

0,19<br />

0,06<br />

Elektrische Feldstärke [V/m]<br />

Leistungsflussdichte [W/m 2 ]<br />

1E-006<br />

1E-007<br />

0,02<br />

0,01<br />

<strong>Mess</strong>punkt<br />

Bild 2.2.22<br />

Winkelabhängigkeit der Immission am Beispiel T-HF6<br />

2.2.7 Dämpfung durch Gebäude <strong>und</strong> andere Sichthindernisse<br />

Die Untersuchung des Problems der Dämpfung durch Gebäude <strong>und</strong> andere Sichthindernisse<br />

ist vielschichtig. In Übereinstimmung mit Bild 2.2.23 umfasst dieser Themenkomplex die<br />

folgenden Fragestellungen:<br />

Gebäudedämpfung<br />

Bild 2.2.23<br />

Verschiedene Aspekte der Dämpfung durch Gebäude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!