04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212. Radke, Klaus: Phoenix: Ziele, Programm und Programmphilosophie : der<br />

Ereignis- und Dokumentationskanal <strong>von</strong> ARD und ZDF<br />

in: Media-Perspektiven. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 206-213.<br />

3/1491-1997-<br />

Rechtliche und finanzielle Grundlagen<br />

Programmgrundsätze<br />

Das Programm <strong>von</strong> Phoenix und seine Inhalte<br />

Ereignisübertragungen: Aktuelles und Historisches<br />

Gesprächssendungen mit und ohne Zuschauerbeteiligung<br />

Dokumentationen. Aktuelle Geschehnisse und Rückblicke<br />

Dokumentationen: Reportagen, Features und Portraits<br />

213. Wagner, Christoph: Das US-Network C-SPAN : Parlamentsfernsehen in den<br />

Vereinigten Staaten<br />

in: Media-Perspektiven. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 214-220.<br />

3/1491-1997-<br />

Entstehung und Entwicklung <strong>von</strong> C-SPAN<br />

Die Organisation <strong>von</strong> C-SPAN<br />

Die Rolle der US-Kabelgesellschaften<br />

Zum Verbreitungsstatus <strong>von</strong> C-SPAN<br />

Finanzierung <strong>von</strong> C-SPAN<br />

Programmgestaltung und Auswahl <strong>von</strong> Ereignissen<br />

Programmphilosophie<br />

Zugang zu Parlamentsdebatten, Ausschußsitzungen und anderen Events<br />

214. Pöppelmann, Benno H.: "Kunstgriffe" der Justiz : ein Plädoyer für die Änderung<br />

des Zeugnisverweigerungsrechts für Beschäftigte bei Presse und Rundfunk<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 28. <strong>1997.</strong> H. 2.<br />

S. 485-494.<br />

"Der Beitrag skizziert die bisherige Entwicklung des<br />

Zeugnisverweigerungsrechts seit 1975, setzt sich mit dem Gesetzentwurf des<br />

Bundesrates und dem Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom<br />

15. Juli 1996 auseinander und zeigt vor dem Hintergrund der mit<br />

Durchsuchungen und Beschlagnahmen gemachten praktischen Erfahrungen<br />

weitere notwendige gesetzliche Änderungen der §§ 53, 97 StPO und anderer<br />

gesetzlicher Regelungen auf."<br />

215. Knothe, Matthias: Neues Recht für Multi-Media-Dienste : die Ländersicht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 28. <strong>1997.</strong> H. 2.<br />

S. 494-498.<br />

Zur Bund-Länder-Kompetenz bei Multimedia-Diensten auf der Grundlage des<br />

Mediendienste-Staatsvertrages.<br />

"Nicht die Technik entscheidet über den Regelungsbedarf, sondern die<br />

Wirkung des Mediums, und was wie Rundfunk wirkt, muß auch wie Rundfunk<br />

behandelt werden."<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!