04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

menschlichen Konstanten und Veränderlichen bietet auch einen Ansatz für<br />

empirische Forschung zur künftigen Medienentwicklung. Aufbauend auf der<br />

Kenntnis über grundlegende psychologische Prozesse kann man unabhängig<br />

<strong>von</strong> zwar konkreter aber nutzerferner Technologiedominanz einerseits und<br />

vager Futurologie andererseits zu Strukturaussagen über wahrscheinliches<br />

Medienverhalten kommen."<br />

Am Beispiel der neuen technischen Kommunikationsdienste und ihrer<br />

Auswirkungen auf zukünftiges Medienverhalten: Innovation, Involvierung,<br />

Intensivierung, Impressionen, Imagination, Information, Integration,<br />

Interaktivität, Identität, Individualisierung, Internationalisierung, Integrität.<br />

419. Keune, Reinhard: Vom Austausch zum Ausverkauf? : zur Situation der Medien in<br />

Entwicklungsländern<br />

in: Fünfgeld, Hermann, Claudia Mast (Hrsg.) Massenkommunikation.<br />

Ergebnisse<br />

und Perspektiven. Gerhard Maletzke zum 75. Geburtstag. Opladen <strong>1997.</strong><br />

S. 335-346.<br />

1/59539<br />

Über die gesellschaftlichen Auswirkungen der modernen<br />

Informationstechnologien in den Entwicklungsländern.<br />

Zusammenbrechen der Monopole<br />

Kommerzialisierung der Inhalte<br />

Globalisierung und Marginalisierung<br />

Kulturelle Nivellierung und der versuchte Gegenschlag aus dem Osten<br />

Neue Techniken - neue Medien<br />

Hilfe für die Entwicklungsländer und in den Entwicklungsländern<br />

Eigenleistungen der Entwicklungsländer<br />

420. Mehrkanalton: [7 Beiträge]<br />

in: Tonmeistertagung. 19. 1996. München <strong>1997.</strong> S. 104-192.<br />

1/16998-19-<br />

Christian Hugonnet: Ein neues Konzept der räumlichen Kohärenz zwischen Ton<br />

und Bild bei Fernsehproduktionen mit sterefonem oder Surround-Ton<br />

Jerry Bruck: Die Lösung des "Surround"-Dilemmas<br />

David Griesinger: Mehrkanal-Matrix-Surround-Decoder für die Wahrnehmung<br />

mit beiden Ohren<br />

Günther Theile: Möglichkeiten und Grenzen der 3/2-Stereo-Aufnahme<br />

Wolfgang Zieglmeier, Günther Theile: Darstellung seitlicher Schalllquellen bei<br />

Anwendung des 3/2-Stereo-Formates<br />

Peter Fels, Ulf Wüstenhagen, Gerhard Steinke: Optimale Heimwiedergabe <strong>von</strong><br />

Mehrkanaltonprogrammen<br />

Wolfgang Hoeg, Peter Grunwald: Visuelle Überwachung <strong>von</strong> mehrkanaligen<br />

Tonsignalen auf einem VGA-Monitor<br />

421. Werner, Hans Ulrich: Soundscape Design: Klanggestaltung und Akustische<br />

Welten<br />

in: Tonmeistertagung. 19. 1996. München <strong>1997.</strong> S. 450-462.<br />

1/16998-19-<br />

Am Beispiel des Studio für Klangdesign im WDR.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!