04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vuppets vs. Comic<br />

Vuppets vs. Digits<br />

Vuppets vs. Puppets<br />

Vuppets vs. Menschen<br />

Kosten sparen durch Investionen in eine neue Technik<br />

105. Schulze, Gernot: Urheber- und leistungsschutzrechtliche Fragen virtueller<br />

Figuren<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 77-86.<br />

3/4437-41in:<br />

Medientage München ‘96. Bd 2. Unterföhring 1996. S. 87-101.<br />

2/16756-1996,2-<br />

Vortrag anläßlich der Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht<br />

zu dem Thema "Rechtsprobleme virtueller Figuren" vom 15. Oktober 1996.<br />

"Künstliche Figuren sind insbesondere aus der Bilderwelt der Comics und des<br />

Zeichentrickfilms bekannt. Mußten die Bewegungen früher Schritt für Schritt<br />

gezeichnet werden, so erleichtert heute die Computertechnik ihr Entstehen.<br />

Mittlerweile kann Bildmaterial jeglicher Art ohne Qualitätsverlust elektronisch<br />

gespeichert und nach Bedarf in unveränderter oder veränderter Form wieder<br />

sichtbar gemacht werden. Derartige Computeranimationen werden<br />

insbesondere in der Werbung eingesetzt, sei es in Form vermenschlichter<br />

Gegenstände ... sei es in Form <strong>von</strong> künstlich geschaffenen Personen ...<br />

106. Lausen, Matthias: Der Schauspieler und sein Replikant<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 86-93.<br />

3/4437-41-<br />

Leicht verändert u.d.T.: Der computeranimierte Schauspieler eine kritische<br />

Würdigung der Rechtslage<br />

in: Medientage München ‘96. Bd 2. Unterföhring 1996. S. 103-113.<br />

2/16756-1996,2-<br />

Vortrag anläßlich der Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht<br />

zu dem Thema "Rechtsprobleme virtueller Figuren" vom 15. Oktober 1996.<br />

Zum Schutz der Schauspieler vor Vervielfältigung durch Computeranimation<br />

(Virtuelle Figuren).<br />

"Computerfirmen haben neue Techniken entwickelt, die es erstmals möglich<br />

machen, lebende aber auch bereits verstorbene Personen am Bildschirm<br />

agieren zu lassen, ohne daß sich erkennen ließe, ob es sich um die echte<br />

Person oder aber einen Replikanten handelt."<br />

Schutz des vervielfältigten Schauspielers aufgrund besonderer<br />

Persönlichkeitsrechte<br />

Schutz des Bildnisses<br />

Postmortaler Schutz<br />

Schutz der Stimme<br />

Gestaltungsrechte<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!