04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

731. Ethik in der Werbung : 3 Beiträge<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 156-184.<br />

2/6004-30-<br />

Das Dokument des Päpstlichen Medienrates vom 22. Februar 1997<br />

berücksichtigt vor allem die massenmediale Werbung und ihren Einfluß auf die<br />

Massenmedien.<br />

Der Nutzen der Werbung (wirtschaftlicher Nutzen, Nutzen der politischen<br />

Werbung,kultureller Nutzen, moralischer und religiöser Nutzen)<br />

Der <strong>von</strong> der Werbung angerichtete Schaden (wirtschaftliche Schäden, Schäden<br />

der politischen Werbung Schäden der Werbung für die Kultur, Schäden der<br />

Werbung für Moral und Religion)<br />

Einige ethische und moralische Prinzipien<br />

Die Wahrheit in der Werbung<br />

Die Würde der menschlichen Person<br />

Werbung und soziale Verantwortung<br />

Mit zwei Beiträgen:<br />

Steffen W. Hillebrecht, Martina Höhns: Werbung und Kirche auf Schmusekurs<br />

Hans-Peter Röthlin: Wie es zum Dokument "Ethik in der Werbung" kam<br />

732. Johannes Paul II: Jesus, den Weg, die Wahrheit und das Leben, bekannmachen :<br />

Botschaft zum 31. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 1997<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 185-188.<br />

2/6004-30-<br />

733. Leenings, Anke: Digitales Archiv für historische Tondokumente : Online-<br />

Bereitstellung <strong>von</strong> Information und Dokument<br />

in: Bibliothek. Forschung und Praxis. Jg. 21. <strong>1997.</strong> Nr 2. S. 238-242.<br />

3/3756-21-<br />

Projektbeschreibung<br />

Gründe für die Einführung eines digitalen Archivs für historische<br />

Tondokumente im Deutschen Rundfunkarchiv<br />

Verfügbarkeit<br />

Funktionalität<br />

Integration <strong>von</strong> anderen Archivmedien<br />

Systembeschreibung<br />

Ausstattung der Arbeitsplätze<br />

Finanzbedarf für Investitionen in der Einführungsstufe<br />

734. Hoefs, Andrea: Hörfunkdokumentation bei Privatsendern<br />

in: Nachrichten für Dokumentation. Jg. 48. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 19-24.<br />

3/894-48-<br />

"Da auch die privaten Sender ihre Sendeabläufe zunehmend digitalisieren,<br />

wird der inhaltlichen Erschließung <strong>von</strong> Musik, Wort und Geräusch in nächster<br />

Zeit eine wichtigere Rolle zukommen. Am Beispiel des Radiosenders Radio<br />

Schleswig-Holstein wird einmal die Ist-Situation skizziert und darüber hinaus<br />

werden Vorschläge für eine detaillierte und pragmatische Erfassung <strong>von</strong> Musik,<br />

Wort und Geräusch vorgestellt."<br />

735. Schwarz, Volker: Urheberrecht in den Online-Medien<br />

in: Nachrichten für Dokumentation. Jg. 48. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 209-214.<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!