04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definitionen<br />

Typen virtueller Realität<br />

Virtuelle Realität: Geschichte einer Idee<br />

Das "Erfahrungskino"<br />

Die Entwicklung des Sichtsystems<br />

Die Entwicklung des Datenhandschuhs<br />

(Myron) Kruegers "Artificial Reality"<br />

Ein neuer Markt entsteht<br />

Problemfelder<br />

621. Ewald, Y<strong>von</strong>ne: Virtuelle Realität - Anwendungsformen und Wirkungen<br />

in: Multimedia. Voraussetzungen, Anwendungen, Probleme. Hrsg. <strong>von</strong> Jürgen<br />

Wilke und Christiane Imhof. Berlin 1996. S. 207-214.<br />

Mas Tkd (39)<br />

Dimensionen <strong>von</strong> VR:<br />

"Through window"<br />

"Into the room"<br />

"Video-Mapping"<br />

"Fly-Through-VR"<br />

"Immersive Systems" oder "Reactive VR"<br />

Rahmenbedingungen und Hindernisse<br />

Anwendungsformen und ihre Wirkungen<br />

622. Moser, Gerald: Digitaler Hörfunk<br />

in: Multimedia. Voraussetzungen, Anwendungen, Probleme. Hrsg. <strong>von</strong> Jürgen<br />

Wilke und Christiane Imhof. Berlin 1996. S. 217-223.<br />

Mas Tkd (39)<br />

Übertragungswege<br />

Digitaler Hörfunk [DSR, ADR]<br />

Digital Audio Broadcast (DAB)<br />

Radio im Internet<br />

623. Geen, Michael: Das virtuelle Fernsehstudio<br />

in: Multimedia. Voraussetzungen, Anwendungen, Probleme. Hrsg. <strong>von</strong> Jürgen<br />

Wilke und Christiane Imhof. Berlin 1996. S. 245-250.<br />

Mas Tkd (39)<br />

"Das virtuelle Studio ist Teil einer bestimmten Aufnahmetechnik im Bereich der<br />

Fernsehproduktion. Im weitesten Sinne ist es ein Teil der virtuellen Realität.<br />

Virtuelle Realität steht für eine mittels Computer simulierte Wirklichkeit oder<br />

künstliche Welt, in die Personen direkt, durch technische Geräte, "eingestanzt"<br />

werden. Dabei sind diese Personen aktiv und beeinflussen die Geschehnisse<br />

eigenständig. Das virtuelle Studio ist aber nicht so abgehoben wie die<br />

Cyberwelt der virtuellen Realität, sondern eine konkrte Umsetzung neuer<br />

Produktionstechniken im Fernsehbereich."<br />

Grundlagen<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!