04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in: Medien praktisch. Jg. 21. <strong>1997.</strong> H. 1 (81). S. 44-49.<br />

3/3760-21-<br />

Perspektive<br />

Einstellungsgröße<br />

Kamerabewegung<br />

Elemente der Kameraarbeit<br />

579. Mikos, Lothar: Licht und Schatten : Strukturfunktionale Film- und<br />

Fernsehanalyse. T. 4<br />

in: Medien praktisch. Jg. 21. <strong>1997.</strong> H. 2 (82). S. 57-62.<br />

3/3760-21-<br />

Ausstattung und Handlungsorte<br />

Licht und Schatten<br />

Ton und Musik<br />

580. Schröder, Beate: Reisen in die Phantasie<br />

in: Praxis Schulfernsehen. Jg. 22. <strong>1997.</strong> H. 255. S.10-25.<br />

3/3431-22-<br />

Einführung in die medienpädagogische Schulfernsehreihe, die über<br />

Hintergründe, Produktionsbedingungen und Dreharbeiten <strong>von</strong><br />

Kinderfernsehprogrammen berichtet.<br />

Zu Gast bei der Maus [Sendung mit der Maus]<br />

Zu Gast beim Pumuckl<br />

Zu Gast beim Sandmann<br />

Zu Gast in der Sesamstraße<br />

Zu Gast bei Käpt'n Blaubär<br />

Zu Gast auf dem Süderhof<br />

581. Friese, Inka: Medienerziehung - Grundkurs für die Sekundarstufe<br />

in: Praxis Schulfernsehen. Jg. 22. <strong>1997.</strong> H. 255. S.63-64.<br />

3/3431-22-<br />

Die Eintrittskarte zur Welt - Journalismus heute<br />

Marktplatz Medien<br />

Meinung, Macht, Monopole<br />

Zukunft Teleexistenz<br />

Medienkompetenz - die fünfte Gewalt<br />

582. Stock, Martin: Medienpolitik auf neuen Wegen - weg vom Grundgesetz? : das<br />

duale Rundfunksystem nach der staatsvertraglichen Neuregelung (1996)<br />

in: Rundfunk und Fernsehen. Jg. 45. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 141-172.<br />

2/3168-45-<br />

"Durch den Dritten Rundfunkänderungsstaatsvertrag ist das 'duale<br />

Rundfunksystem' - eine labile öffentlich-private Mischform und Symbiose -<br />

1996 in wichtigen Punkten verändert worden. Für den öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunk bringt der Vertrag wachsenden Rationalisierungsdruck, aber auch<br />

eine Gebührenerhöhung und gewisse Entwicklungschancen. Für letztere wird<br />

allerdings ein hoher politischer Preis gezahlt: Für den Privatrundfunk enthält<br />

das Regelungspaket eine Lockerung der Konzentrationskontrolle, welche dem<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!