04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Bleckmann / Engel). Der vorliegende Beitrag untersucht die Tragfähigkeit der<br />

Argumentationen dieser Gutachten und beantwortet die Frage nach der<br />

Zulässigkeit öffentlich-rechtlicher Spartenangebote anhand der verfassungsund<br />

rundfunkrechtlichen Grundlagen des dualen Mediensystems. Zur<br />

Bestands- und Entwicklungsgarantie für den öffentlichen Rundfunk zählt<br />

danach ... auch die Möglichkeit, Spartenprogramme anzubieten. So läßt sich<br />

zum Beispiel dem achten Rundfunkurteil des Verfassungsgerichts entnehmen,<br />

daß die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Rahmen ihrer<br />

Programmautonomie und unter Beachtung ihres verfassungsrechtlichen<br />

Auftrags selbst entscheiden können, mit welcher Zahl <strong>von</strong> Programmen sie<br />

ihren Auftrag erfüllen wollen."<br />

61. Der Kinderkanal - Ziele und Programmphilosophie : zum Start des Kinderkanals<br />

<strong>von</strong> ARD und ZDF. Programmkommission des ARF/ZDF-Kinderkanals<br />

in: Media-Perspektiven. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 17-22.<br />

3/1491-1997-<br />

Kinder brauchen gutes Fernsehen<br />

Noch mehr Programm für Kinder?<br />

Der Kinderkanal: Das Programm<br />

Informationsprogramm ist wichtige Aufgabe für öffentlich-rechtlichen<br />

Kinderkanal<br />

Finanzierung und Organisation<br />

62. Oberst, Walter: Der Kinderkanal <strong>von</strong> ARD und ZDF in der Diskussion :<br />

Dokumentation der Auseinandersetzung um ein öffentlich-rechtliches<br />

Programmangebot<br />

in: Media-Perspektiven. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 23-30.<br />

3/1491-1977-<br />

Fernsehkonsum und Fernsehpräferenzen <strong>von</strong> Kindern<br />

Kinder als Zielgruppe der werbungtreibenden Wirtschaft<br />

Kinder als Zielscheibe für Gewaltdarstellungen<br />

Chronologie der Beschlüsse und Empfehlungen zum öffentlich-rechtlichen<br />

Kinderkanal<br />

Einwände gegen den Kinderkanal <strong>von</strong> ARD und ZDF<br />

Attacken kommerzieller Sender gegen öffentlich-rechtliche Spartenkanäle<br />

Zustimmung zum ARD/ZDF-Kinderkanal<br />

63. Ridder, Christa-Maria: US-Kinderfernsehen zwischen Kommerz und<br />

Regelungsversuchen im öffentlichen Interesse : Geschichte, Strukturen und<br />

Inhalte amerikanischer Kinderprogramme<br />

in: Media-Perspektiven. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 31-42.<br />

3/1491-1997-<br />

US-Kinderfernsehen: Programmstrategien in der Anfangsphase<br />

Entdeckung des Marktpotentials der Zielgruppe Kinder<br />

Kinderfernsehen als öffentliches Thema in den 70er Jahren<br />

Die völlige Deregulierung des US-Kinderfernsehens in den 80er Jahren<br />

Der Children'Television Act <strong>von</strong> 1990<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!