04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Als Versuchsmaterial diente eine elfminütige Fernsehnachrichtensendung mit<br />

Beiträgen aus der 'tagesschau' (ARD, 20 Uhr) vom Sommer 1993. Die<br />

konstruierte Sendung umfaßte 10 Meldungen, deren Tendenzen 15<br />

Testpersonen übereinstimmend klassifiziert hatten. Vier Nachrichten waren<br />

negativ, zwei neutral und vier positiv....Mit zwei standardisierten Fragebögen,<br />

deren Beantwortung 5 - 10 Minuten dauerte, wurden Wahrnehmung und<br />

Rezeption der einzelnen Beiträge in der konstruierten<br />

Fernsehnachrichtensendung schriftlich ermittelt."<br />

342. Goertz, Lutz: Nachrichten für Generationen? : Ergebnisse zweier<br />

Feldexperimente zur Rezeption <strong>von</strong> Fernseh- und Hörfunknachrichten<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 395-408.<br />

Mas Uwm (39)<br />

Stand der Forschung: Reichweiten <strong>von</strong> Nachrichtensendungen<br />

Die Aufmerksamkeit bei der Nachrichtenrezeption im Fernsehen und im<br />

Hörfunk<br />

Ansprüche der Altersgruppen an Fernsehnachrichten<br />

Ansprüche der Altersgruppen an Hörfunknachrichten<br />

Fazit: Der Einfluß <strong>von</strong> Rezeptionsgewohnheiten<br />

343. Kliment, Tibor: Programmwahl und alltagskulturelle Orientierungen : zur<br />

Tragfähigkeit <strong>von</strong> Lebensstilanalysen bei der Analyse des Fernsehverhaltens<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 409-427.<br />

Mas Uwm (39)<br />

Strukturen der Fernsehprogrammwahl<br />

Soziokulturelle Kontexte der Programmwahl<br />

344. Trebbe, Joachim, Hans-Jürgen Weiß: Lokale Thematisierungsleistungen : der<br />

Beitrag privater Rundfunkprogramme zur publizistischen Vielfalt in lokalen<br />

Kommunikationsräumen<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 445-465.<br />

Mas Uwm (39)<br />

"Lassen sich zwischen den lokalen Medien Hörfunk, Fernsehen und<br />

Tageszeitung Unterschiede in der Form der publizistischen Bezugnahme auf<br />

den untersuchten lokalen Kommunikationsraum feststellen? Gibt es<br />

medienspezifische Schwerpunkte in der Themenauswahl? Welchen Anteil<br />

haben die einzelnen Medien an der Gesamtheit der lokalen Themen, über die<br />

berichtete wird?"<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!