04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beitrag der Medien Hörfunk und Fernsehen" an der Westorientierung der<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

166. Favre, Muriel: Rundfunkgeschichtsforschung in Frankreich<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 23. <strong>1997.</strong> Nr 1. S. 48-53.<br />

3/2995-23-<br />

Sicherung audiovisuellen Archivguts bis 1992<br />

Das Pflichtstückgesetz <strong>von</strong> 1992<br />

Das Institut national de l'audiovisuel und seine Pflichtabgabe-Abteilung<br />

Inathèque de France<br />

Weitere Quellen zur Geschichte des Rundfunks<br />

Frühe rundfunkgeschichtliche Forschung<br />

Universitäre rundfunkgeschichtliche Forschung heute<br />

ComitÉ d'Histoire de la Télévision und Comité d'Histoire de la Radio<br />

167. Krug, Hans-Jürgen: Das Radiowerk <strong>von</strong> Erich Loest : eine Rundfunkbibliographie<br />

(Auswahl)<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 23. <strong>1997.</strong> Nr 1. S. 75-86.<br />

3/2995-23-<br />

Hörspiele<br />

Features<br />

Lesungen<br />

Interviews<br />

Kommentare<br />

Reden<br />

Diskussionen<br />

Rezensionen<br />

Sonstige Rundfunkarbeiten<br />

Retrospektiven<br />

168. Gunter, Barrie, Brian R. Clifford, Jill L. McAleer: Learning from multi-topic<br />

science programmes on mainstream television<br />

in: Medienpsychologie. Jg. 9. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 3-23.<br />

2/17662-9-<br />

"In diesem Beitrag wird über eine Studie berichtet, an der 290 Kinder im Alter<br />

zwischen 8 und 15 Jahren teilnahmen. Getestet wurde ihre Fähigkeit,<br />

Sendungen, die sich mit wissenschaftlichen Themen befassen, zu verstehen<br />

und aus ihnen zu lernen. Dabei handelt es sich um Sendungen, die <strong>von</strong><br />

bekannten britischen Fernsehsendern ausgestrahlt wurden ... Wurden die<br />

Kinder sofort nach dem Anschauen der Sendung befragt, zeigte sich in den<br />

Ergebnissen ein hoher Erinnerungs- (60%) und Verständnisgrad (55%)<br />

hinsichtlich des Inhaltes der Sendung. Auch ein Kenntniszuwachs auf<br />

wissenschaftlichem Gebiet war festzustellen."<br />

169. Petersen, Lars-Eric, Jörg Doll, Silke Jürgensen: Systematische und heuristische<br />

Informationsverarbeitung beim Betrachten einer Infotainmentsendung<br />

in: Medienpsychologie. Jg. 9. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 24-40.<br />

2/17662-9-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!